Archiv für den Monat: Juni 2014

Pesto-Sommergemüsesuppe mit Oliven (vegan)

Olivenzopp

Zutaten für 4 Personen:

  • etwa 400 g Zucchini
  • 1 rote Zwiebel
  • 4 Knoblauchzehen
  • etwa 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1/8 l Weißwein
  • ¾ l Gemüsebrühe
  • 2-3 Tomaten
  • 1 Esslöffel Basilikumpesto
  • Kräutersalz
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Außerdem: einige schwarze Oliven
  • einige Stängel frisches Basilikum

 

Zubereitung:

  1. Die Zucchini waschen, putzen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Die rote Zwiebel schälen und ebenfalls klein würfeln.
  3. Den Knoblauch schälen, den Mittelkeim entfernen und fein hacken.
  4. In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Zucchini-, Zwiebelwürfel mit dem gehackten Knoblauch andünsten. Das Ganze mit dem Weißwein ablöschen, mit der Gemüsebrühe aufgießen, danach ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen.
  5. In der Zwischenzeit die Tomaten waschen, den Stielansatz entfernen und die Haut leicht einritzen. Kurz in kochendes Wasser geben und abhäuten. Danach vierteln, entkernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Diese dann zur Suppe geben und nur heiß werden lassen.
  6. Den Basilikumpesto in die Suppe geben und mit Kräutersalz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken.
  7. Die Oliven entsteinen und in Ringe schneiden. Den Basilikum feucht abwischen, evtl. grob hacken. Nun beides über die Suppe geben und sofort servieren.
Meine Tipps:

  • Ist noch etwas Suppe übrig, soll man sie nicht erhitzen. Durch die Oliven hat sie einen zu starken Geschmack und ist evtl. zu salzig. Jedoch kann man die Suppe sehr gut kalt genießen.
  • In kleinen Gläsern kühl serviert, kann man seine Gäste im Sommer mit dieser Suppe zum Apéritif überraschen.
  • Natürlich schmeckt in dieser Suppe anderes Gemüse, kleingeschnippelt, auch sehr gut, z.B. Paprikaschoten, Mais, Erbsen usw.

Erdbeer-Blätterteigtorte (vegan)

Toart

Zutaten für eine Tarteform von 24 cm Ø:

  • 120 g Mandeln
  • etwa 350 g Erdbeeren
  • 1 Packung Blätterteig (ohne Ei)
  • 50 g Vollrohrzucker
  • Außerdem: etwas Alsan oder Pflanzenmargarine zum Einfetten der Form
  • 2 Esslöffel Sojamilch
  • evtl. etwas Vollrohrpuderzucker

 

Zubereitung:

        1. Für den Belag die Mandeln fein mahlen und in einer Pfanne ohne Fett rösten, danach abkühlen lassen.
        2. Die Erdbeeren kurz waschen und putzen. Größere Erdbeeren halbieren oder vierteln.
        3. Den Backofen auf 200 Grad C vorheizen.
        4. Eine Tarteform von etwa 24 cm Ø oder eine rechteckige Form leicht einfetten, mit etwas Mehl bestreuen und mit dem Blätterteig auskleiden. Die überstehenden Ränder abschneiden und beiseitelegen.
        5. Die abgekühlten Mandeln mit etwa 30 g Vollrohrzucker mischen.
        6. Den Blätterteigboden mit einer Gabel einstechen und mit der Mandel-Vollrohrzuckermischung bestreuen. Die Erdbeeren darauf verteilen.
        7. Den restlichen Blätterteig ausrollen und in etwa 3 mm-breite Streifen schneiden.
        8. Die Erdbeeren mit dem Blätterteigstreifen gitterförmig belegen.
        9. Die Blätterteigstreifen mit der Sojamilch bestreichen. Mit dem restlichem Vollrohrzucker bestreuen und in der Backofenmitte etwa 20-25 Minuten backen.
        10. Etwas abkühlen lassen, nach Wunsch mit feinem Vollrohrpuderzucker bestreuen und noch lauwarm servieren.

Meine Tipps:

  1. Stets eine Packung Blätterteig (ohne Ei) im Kühlschrank aufbewahren. So kann man unerwarteten Besuch mit dieser schnell zubereiteten Torte verwöhnen ;o).
  2. Diese Torte schmeckt auch sehr lecker mit anderen Beerensorten, z.B. Himbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren, Stachelbeeren usw.
  3. Wer keine Mandeln im Vorratsschrank hat, kann natürlich auch auf andere Nusssorten zurückgreifen. Wichtig ist, dass man sie gemahlen in einer fettfreien Pfanne röstet.

 

Produktbeschreibung:
Es gibt kaum eine Frucht mit  der man so viel kochen und backen kann wie mit  der Erdbeere. Und dabei ist sie auch noch sehr gesund und kalorienarm. Sie haben einen hohen Gehalt an Ballaststoffen, Vitaminen (vor allem Vitamin C), Mineralien. Die Erdbeeren am besten im Frühsommer, d.h. Mai bis Juli genießen. Frisch gepflückt und ohne lange Transportwege schmecken sie am Besten. Sie sind äußerst empfindlich und verlieren sehr schnell an Aroma, darum soll man sie möglichst schnell verzehren.
Botanisch gesehen, gehören die Erdbeeren nicht zu den Beeren, sondern es sind Sammelnussfrüchte. Das rote Fruchtfleisch ist nur eine Scheinfrucht, während die eigentlichen Früchte der Erdbeeren, die kleinen gelben Körner an der Oberfläche sind. Diese Körnchen sind die eigentlichen Einzelfrüchte der Erdbeere. Erdbeeren werden in zahlreichen Sorten angeboten, wobei jede Sorte seinen leckeren Eigengeschmack hat… So kann jeder für sich seine „Lieblingssorte“ herausfinden.

Spargel-Erbsencrèmesuppe mit frischer Minze (vegan)

Zopp Spargel

Zutaten für 4 Personen:

  • etwa ¾ l Wasser
  • knapp 1 Esslöffel gekörnte Gemüsebrühe
  • etwa 200 g frische Erbsen (gepalt) oder 200 g Tiefkühl-Erbsen
  • einige Stängel frische Minze (etwa 2 Dtzd Blätter)
  • je 250 g weißer und grüner Spargel
  • 2 Schalotten
  • 1 Esslöffel Rapsöl
  • 1/8 l Bio-Weißwein
  • 2 Esslöffel Zitronensaft
  • eine Prise Vollmeersalz
  • ½ Teelöffel Vollrohrzucker
  • 1/8 l Sojasahne
  • etwa 100 g Zuckerschoten
  • Kräutersalz
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Außerdem: einige kleine Minzeblätter zur Dekoration

 

Zubereitung:

  1. Das Wasser aufkochen und die gekörnte Gemüsebrühe einrühren.
  2. Die gepalten oder tiefgekühlten Erbsen 5-7 Minuten in der Gemüsebrühe garen.
  3. Die Minzblätter feucht abwischen. Einige Blätter zum Garnieren beiseitelegen, den Rest zu den Erbsen geben. Das Ganze pürieren und durch ein grobes Sieb streichen. Dabei die Gemüsebrühe auffangen.
  4. Den Spargel waschen, den weissen Spargel schälen, die holzigen Enden abbrechen. Bei den grünen Spargeln nur die holzigen Enden entfernen. Einige Spargelspitzen abschneiden und beiseitelegen. Die Spargelstangen in grobe Stücke schneiden.
  5. Die Schalotten schälen und klein würfeln.
  6. Das Rapsöl erhitzen und die Schalottenwürfel darin glasig dünsten. Die Spargelstücke zugeben und während 2 Minuten mitdünsten. Den Wein und die beiseite gestellte Gemüsebrühe hinzugeben, das Ganze während etwa 10 Minuten kochen lassen, bis der Spargel gar ist.
  7. Die Sojasahne unterrühren, kurz erhitzen und pürieren.
  8. Die Zuckerschoten waschen, putzen und in schräge Stücke schneiden. Nun mit den beiseitegelegten Spargelspitzen in die Suppe geben und noch etwa 5 Minuten garen.
  9. Zum Schluß das Erbsen-Minze-Püree unterrühren, kurz erhitzen, mit etwas Kräutersalz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer würzen und vor dem Servieren die Suppe mit den Minzeblättchen garnieren.

Meine Tipps:

  1. Mag man den Minzegeschmack nicht, so ersetzt man sie durch flache Petersilie.
  2. Zuckerschoten sind nicht immer erhältlich, dann die Suppe zum Schluss mit frischen oder tiefgekühlten Palerbsen bereichern.

 

Produktbeschreibung:
Zuckerschoten, auch noch Kefe, Zuckererbsen, Kieferlerbsen oder Kaiserschoten genannt, gehören zu den Hülsenfrüchten. Die Bezeichnung „Zuckerschote“ rührt vom besonders hohen Zuckergehalt der Erbsenart her. Eine weitere Besonderheit der Zuckerschoten ist, dass sie im Unterschied zu den Palerbsen, im Ganzen, d.h. mit der Hülle, verzehrt werden. Im Gegensatz zu den meisten anderen Hülsenfrüchten, sind Zuckerschoten sogar roh genießbar und damit nicht nur als köstliche Beilage geeignet, sondern auch knackige Zugabe für Salate. Die Zuckerschoten haben eine kurze Saison, d.h. sie kommen im Frühjahr, etwa zeitgleich mit den Spargeln, und sind dann meistens nur etwa 2 bis 3 Monate erhältlich.

Von der Minze gibt es ungefähr 25-30 Sorten und sie ist nicht nur ein Heilmittel oder als Tee ein Genuss, sondern verleiht vielen Gerichten einen eigenständigen Geschmack. Dadurch verträgt sie sich aber weniger mit anderen Kräutern und Gewürzen, ausser mit der Petersilie und dem Knoblauch harmonisiert sie gut.

Erdbeer-Rhabarberkompott mit Zimtquark (lacto-vegetarisch)

dessert Rhabarber

Zutaten für etwa 4-6 Portionen:

  • 500 g Rhabarber
  • 2 Esslöffel Vollrohrzucker
  • 2 Esslöffel Orangenlikör
  • 100 ml frisch gepresster Orangensaft
  • abgeriebene Schale von 1 Orange
  • 250 g Erdbeeren
  • 500 g Magerquark
  • 2 Esslöffel Vollrohrzucker
  • ½ Teelöffel Zimtpulver
  • etwas Vanillepulver
  • 1/8 l Sahne
  • Außerdem zum Dekorieren: einige Erdbeerfrüchte
  • einige Rhabarberstückchen
  • Zimtpulver
  • einige Minzeblättchen

 

Zubereitung:

    1. Für den Rhabarberkompott die Rhabarberstangen putzen, schräg in etwa 2 cm grosse Stücke schneiden.
    2. Zwei Esslöffel Vollrohrzucker in einem breiten Topf schmelzen und hellbraun karamelisieren. Dies nun vorsichtig mit dem Orangenlikör ablöschen. Den Orangensaft angießen und alles solange bei kleiner Hitze köcheln lassen, bis der Zucker sich aufgelöst hat.
    3. Rhabarber und abgeriebene Orangenschale dazugeben und bei mittlerer Hitze etwa 8 Minuten weich dünsten.
    4. Den Rhabarber in einer flachen Schüssel bei Zimmertemperatur auskühlen lassen.
    5. Die Erdbeeren waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden. Mit dem abgekühlten Rhabarber mischen.
    6. Für den Zimtquark den Magerquark mit dem restlichem Zucker, dem Zimtpulver und dem Vanillepulver vermischen. Mit dem Handrührgerät cremig schlagen.
    7. Die Sahne steif schlagen, unter den Quark mischen und kalt stellen.
    8. Zuerst das erkaltete Kompott, dann die Quarkmischung in Gläser schichten.
    9. Jeweils 1 Erdbeere mit einigen Rhabarberstückchen auf das Dessert setzen, mit etwas Zimtpulver bestreuen und einem Minzeblättchen belegen.

Meine Tipps:

  1. Anstelle der Erdbeeren schmeckt dieses Dessert auch mit Himbeeren sehr lecker.
  2. Magerquark kann man auch durch Magerjoghurt ersetzen.
  3. Wer einen veganen Nachtisch wünscht, ersetzt den Magerquark durch Sojajoghurt und die Sahne durch gut gekühlte Sojasahne.

 

Produktbeschreibung:
Zimt gehört zu der ältesten Gewürzpflanzen und ist aus der Küche und der Backstube kaum wegzudenken. Gemahlen wird Zimt vielfach in Backwaren verwendet, er würzt außerdem Milchreis, Eis, Bratäpfel, Obstsalate. Zimt harmoniert besonders mit Nelken, Kardamom, Ingwer, Lorbeerblatt, Kreuzkümmel, Piment, Vanille, Muskat und Kurkuma. Außerdem können Tee, Kakao und Kaffee von seinem Aroma profitieren, ebenso Glühwein und Punsch.