Schlagwort-Archive: Gebäck

Buchteln mit Mango-Ingwerfüllung (ovo-lacto-vegetarisch)

Buchtelen mat Mango-Ingwerfëllung

Zutaten für eine Springform von etwa 26 cm Ø:

Für den Teig:

  • etwa 75 ml Milch
  • 1 Würfel frische Hefe (40 g)
  • gut 1 Esslöffel Vollrohrzucker
  • 100 g Dinkelmehl (80 %)
  • 2 Eier
  • 2 Eigelb
  • 80 ml Milch
  • 300 g Dinkelmehl (80 %)
  • Abgeriebene Schale 1 Orange
  • Vollmeersalz
  • 120 g Butter
  • 2 Esslöffel Orangenschalenlikör

Für die Füllung:

  • 1 reife Mango
  • 1 kleines Stück frischen Ingwer oder 1 Teelöffel Ingwerpulver
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 80 g Vollrohrzucker

Außerdem:

  • etwas Butter zum Einfetten der Springform
  • Mehl zum Bearbeiten des Teiges
  • 40 g Butter
  • etwas Vollrohrpuderzucker

Zubereitung:

  1. Für den Teig, die Milch leicht erwärmen, die Hefe darin auflösen. Den Vollrohrzucker mit etwa 100 g Dinkelmehl hinzugeben und den Vorteig etwa 15 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort aufgehen lassen, bis der Volumen sich verdoppelt hat.
  2. Die Eier mit dem Eigelb und etwa 80 ml Milch, 300 g Dinkelmehl, der abgeriebenen Orangenschale, einer Prise Vollmeersalz, 120 g Butter, dem Orangenschalenlikör zum Vorteig geben und alles zu einem glattem Teig verkneten. Wieder zugedeckt etwa 45 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen.
  3. In der Zwischenzeit für die Füllung, die Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Stein abschneiden und klein würfeln.
  4. Den Ingwer schälen und fein hacken.
  5. Beides mit dem Zitronensaft und etwa 80 g Vollrohrzucker zum Kochen bringen. Das Ganze gut 5 Minuten unter Rühren bei kleiner Hitze dünsten lassen, danach mit dem Stabmixer pürieren und abkühlen lassen.
  6. Die Springform gut einfetten.
  7. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und Kreise von etwa 8 cm ausstechen.
  8. Jeden Kreis mit 1 Teelöffel Mangopüree belegen und zu Kugeln formen. Diese dicht an dicht mit der Naht nach unten nebeneinander in die eingefettete Springform setzen. Den ganzen Teig zu verarbeiten, danach noch etwa 10 Minuten bei Zimmertemperatur aufgehen lassen und mit etwa 40 g geschmolzener Butter bestreichen.
  9. Die Springform in die Backofenmitte bei 180 Grad C etwa 20-25 Minuten backen.
  10. In der Form auskühlen lassen und vor dem Servieren mit Vollrohrpuderzucker bestäuben.

 

 Meine Tipps:

    • • Anstelle von Orangensaft, kann man auch nur Zitronensaft verwenden.
    • • Die Füllung kann man mit jedem beliebigem, saisonalem Obstpüree füllen.

 

Produktbeschreibung:

Buchteln auch noch Wuchteln, Germknödeln, Ofen- oder Rohrnudeln genannt, ist ein typisches Gebäck aus der böhmischen Küche. Ich lernte sie wieder bei meiner Tochter Anne, die in Wien lebt, kennen. Dort werden die Buchteln meistens mit Marillenmarmelade oder Topfen gefüllt und dazu wird öfters auch noch warme Vanillesauce serviert.

 

Erdbeertorte mit Mango-Quarkfüllung (ovo-lacto-vegetarisch)

Äerdbierstaart mat Mango-Stoffifëllung

 

Zutaten für eine rechteckige Backform:

Für den Teig:

  • 120 g Butter
  • 80 g Vollrohrzucker
  • 2 Eier
  • 150 g Dinkelmehl (80 %)
  • 1 Teelöffel Weinsteinbackpulver

Für die Füllung:

  • 2 reife Mangos
  • knapp 500 g Erdbeeren
  • 250 g Magerquark
  • 2 Eier
  • 80 g Vollrohrzucker
  • 1 P äckchen Vanillezucker
  • 3 Esslöffel Zitronensaft
  • gut ¼ l Sahne
  • 2 Teelöffel Agar-Agar

Außerdem:

  • etwas Butter zum Einfetten der Tortenform
  • einige Pistazien
  • etwas Vollrohrpuderzucker

 

Zubereitung:

  1. Für den Teig, die Butter mit dem Vollrohrzucker schaumig schlagen. Die Eier nach und nach in die Masse rühren.
  2. Das Dinkelmehl mit dem Weinsteinbackpulver vermischen und über die Buttermasse sieben. Mit einem Schneebesen vorsichtig unterrühren.
  3. Die Backform einfetten, den Teig darin gleichmäßig darin verteilen und bei 180 Grad C etwa 25-30 Minuten backen. Danach aus dem Backofen nehmen und abkühlen lassen.
  4. In der Zwischenzeit die Mangos schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
  5. Die Erdbeeren waschen, putzen und halbieren.
  6. Für die Füllung den Quark mit dem Vollrohrzucker, dem Vanillezucker und dem Zitronensaft verrühren.
  7. Die Sahne steif schlagen.
  8. Agar-Agar in etwa 100 ml heißem Wasser verrühren und gut 3 Minuten unter Rühren aufkochen lassen.
  9. Die Mangostücke und die Sahne unter die Quarkmasse heben.
  10. Den Boden auf eine Platte legen, mit dem Backrahmen umlegen und die Quarkmasse auf den Boden füllen.
  11. Danach die Torte etwa 3 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.
  12. Vor dem Servieren, die Torte mit den halbierten Erdbeeren belegen und mit den Pistazien garnieren.
  13. Zum Schluss noch mit dem Vollrohrpuderzucker bestäuben.

  Meine Tipps:

    • • Anstelle von Zitronensaft, kann man auch Orangensaft verwenden.
    • • Die Torte kann man auch mit Obst oder Beeren belegt werden

 

Produktbeschreibung:

Mango ist eine tropische Steinfrucht mit festem gelbem Fruchtfleisch. Die apfelgroßen, reifen  Früchte werden wie Avocados in Längsrichtung geöffnet. Das pfirsichduftende Fleisch wird meistens in Mus, Drinks, Gebäck, Curries oder Chutneys verwendet.

 

Rhabarber-Mandel-Tartelettes (ovo-lacto-vegetarisch)

Rubbarb-Mandel-Täertecher

Zutaten für etwa 8 Törtchen oder 1 Backform von etwa 28 cm Ø:

Mürbeteig:

  • 150 g Butter
  • 80 g Vollrohrzucker
  • 1 Ei
  • 320 g Dinkelvollkornmehl (80 %)

Füllung:

  • 500 g Rhabarber
  • 1 Orange
  • 50 g Vollrohrzucker
  • 125 g gemahlene Mandeln.
  • 2 Esslöffel weiche Butter
  • 60 g Vollrohrzucker
  • gemahlene Vanille
  • 2 Esslöffel Orangenschalenlikör

Außerdem:

  • Fett zum Einfetten der Backformen
  • Kakao- oder Carobpulver zum Bestäuben der Törtchen

Zubereitung:

  1. Für den Mürbeteig alle Zutaten zu einem glatten Teig kneten. In Klarsichtfolie wickeln und etwa 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. In der Zwischenzeit für die Füllung den Rhabarber waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden.
  3. Die Orange auspressen.
  4. In einem Topf die Rhabarberstücke mit dem Orangensaft und dem Vollrohrzucker leise köcheln lassen, bis der Rhabarber weich ist. Zum Abkühlen beiseite stellen.
  5. In der Zwischenzeit die Mandeln fein reiben und in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten.
  6. Diese mit der Butter, dem Vollrohrzucker, dem Vanillemark und dem Orangenschalenlikör verrühren.
  7. Den Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 3 mm dünn ausrollen. 8 Kreise von etwa 12 cm Ø ausstechen und in eingefettete Tartelettes-Formen legen und gleichmäßig andrücken.
  8. Den abgekühlten Rhabarber in die Tartelettes füllen. Darauf die Mandelfüllung verteilen.
  9. Die Tartelettes in die Backofenmitte geben und während etwa 25 Minuten bei 180 Grad C backen..
  10. Tartelettes auskühlen lassen und aus den Formen lösen.
  11. Vor dem Servieren die Tartelettes mit Kakao- oder Carobpulver bestäuben.

 

  Meine Tipps:

    • • Anstelle von Mandeln kann man diese Tartelettes auch mit anderen Nüssen zubereiten, z.B. Hasel-, Walnüssen oder einer Nussmischung
    • • Wenn Kinder mitnaschen, dann den Orangenschalenlikör durch Orangensaft ersetzen.

 

Produktbeschreibung:

Mandeln sind edle Früchte mit zarter Bitterkeit. Die Mandelbäume gedeihen als Rosengewächs, sie vertragen keine Frühlings- oder Herbstfröste.

 

 

Hefezopf (ovo-lacto-vegetarisch)

Hieftrëtz

 

Zutaten für etwa 4 Personen:

  • 300 g Dinkelmehl (80 %)
  • 200 g Weizenmehl (80 %)
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 2 Esslöffel Milch
  • 1 Teelöffel Vollrohrzucker
  • etwa 400 ml Milch
  • 100 g Butter
  • Vollmeersalz
  • Zimtpulver
  • 2 Eier

Außerdem:

  • Backpapier zum Belegen des Backbleches
  • lauwarme Milch zum Bestreichen des Zopfes
  • groben Perlzucker zum Belegen des Hefezopfes
  • geschmolzene Butter um zum Schluss den Hefezopf zu bestreichen

Zubereitung:

  1. Für den Hefezopf das Dinkel- und Weizenmehl in eine Backschüssel sieben.
  2. Die Hefe in etwas lauwarmer Milch auflösen. Diese in die Vertiefung gießen, mit 1 Teelöffel Vollrohrzucker bestreuen und mit etwas Mehl andicken. Die Backschüssel mit einem Küchenhandtuch abgedeckt etwa 15 Minuten gehen lassen.
  3. Danach die aufgegangene Hefe mit Mehl bestäuben und die Milch, die Butter, das Vollmeersalz, das Zimtpulver und die Eier hinzugeben. Das Ganze mit den Knethaken des Rührgerätes einige Minuten bis zu einem geschmeidigem Teig durchkneten. Gegebenenfalls noch etwas mit bemehlten Händen durchkneten. Wieder mit einem Küchenhandtuch abdecken und so lange gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.
  4. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
  5. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, noch einmal durchkneten und auf dem Backblech zu einem Zopf flechten. Diesen mit der lauwarmen Milch bestreichen und im vorgeheitztem Backofen bei knapp 200 Grad C etwa 30 Minuten backen.
  6. Aus dem Backofen nehmen, mit geschmolzener Butter bestreichen und mit dem groben Zucker bestreuen. Abkühlen lassen und mit etwas Vollrohrpuderzucker bestäuben.

 

   Meine Tipps:

    • • Anstelle des groben Zuckers, kann man den Hefezopf auch mit gehobelten Mandelblättchen belegen.
    • • Wer es noch süßer mag, kann Rosinen oder Sultaninen unter den Hefeteig heben.

 

Produktbeschreibung:

Hefe ist eine fleißige, zuckergierige und einzellige Hilfe beim Herstellen von Brot, Gebäck, Wein, Bier. Weinhefe kommt frei in der Natur vor. Der nützliche Mikroorganismus will sich vermehren und braucht deshalb ausreichend Nährstoff und Zeit. Backhefe braucht, um nützlich zu werden, angenehm laue Wärme, Luft, Wasser und Kohlenhydrate. Zucker in der richtigen Menge ist wesentlich für ihr Gedeihen, er fördert das Wachstum.  Zum direkten Genuss ist aktive Hefe nicht geeignet.

 

 

 

Schoko-Birnen-Tarteletts mit frischer Minze (ovo-lacto-vegetarisch)

 

Zutaten für etwa 6 Stück:

Für den Teig:

  • 300 g Dinkelvollkornmehl
  • 1 Prise Vollmeersalz
  • etwa 125 g Vollrohrzucker
  • 175 g Butter
  • 1-2 Eier
  • 2 Esslöffel kaltes Wasser

Für die Füllung:

  • 2-3 reife Birnen
  • Saft 1/2 unbehandelten Zitrone
  • 1 Päckchen Schokoladenpuddingpulver
  • ¼ l Milch
  • 2 Esslöffel Vollrohrzucker
  • 2 Esslöffel Birnenschnaps
  • ¼ l süßlicher Weißwein
  • Saft 1/2 unbehandelten Zitrone
  • 3 Esslöffel Vollrohrzucker

Für den Guss:

  • 4 Esslöffel Aprikosenmarmelade
  • 2 Esslöffel Orangenlikör

Außerdem:

  • etwas Butter zum Einfetten der Tartelettförmchen
  • etwas Kakaopulver
  • einige Stängel frische Minze

Zubereitung:

  1. Für den Teig, das Dinkelmehl mit dem Vollmeersalz, dem Vollrohrzucker, der Butter, den Eiern und dem Wasser zu einem Teig zusammenkneten. Zugedeckt für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  2. Die Tarteletteförmchen mit der Butter einfetten. Den gekühlten Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und in die Förmchen geben, vorsichtig an die Wände andrücken. Überstehende Ränder abschneiden.
  3. Den Backofen auf 200 Grad C vorheizen. Die Böden mit einer Gabel mehrmals einstechen, mit Backpapier belegen und mit Hülsenfrüchen beschweren. Während 15 Minuten blind backen, das Backpapier und die Hülsenfrüchte entfernen, die Böden weitere 5 Minuten goldbraun backen. Aus dem Backofen nehmen und auskühlen lassen.
  4. Das Schokoladenpuddingpulver mit der Milch, 2 Esslöffel Vollrohrzucker und dem Birnenschnaps verrühren, aufkochen und danach abkühlen lassen.
  5. Den Wein mit dem restlichem Zitronensaft und 3 Esslöffel Vollrohrzucker aufkochen.
  6. Die Birnen waschen, vierteln, entkernen, in Spalten schneiden und in der Weinflüssigkeit während etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze ziehen lassen. Danach die Birnen herausnehmen und abtropfen lassen.
  7. Den kalten Schokoladenpudding in die Tarteletts streichen und die Birnen daraufsetzen.
  8. Die Aprikosenmarmelade mit dem Orangenlikör kurz aufkochen, glatt rühren und die Birnenspalten auf den Tarteletts damit bestreichen.
  9. Mit Kakaopulver bestäuben und mit der frischen Minze garnieren.

Meine Tipps:

  • Diese Törtchen schmecken auch lecker mit Äpfeln und Vanillepudding zubereitet.
  • Wenn Kinder mitnaschen, ersetzt man den Schnaps durch Apfel- oder Birnensaft. Den Wein und Orangenschalenlikör durch Orangensaft.

 

 

 

 

Kokosnusstörtchen mit Apfelmus (ovo-lacto-vegetarisch)

 

Zutaten für eine Tortenform von etwa 30 cm Ø oder 6-8 Törtchenformen:

Für den Mürbeteig:

  • 125 g Weizenvollkornmehl
  • 125 g Dinkelvollkornmehl
  • 175 g Butter
  • 50 g Zuckerrohrgranulat
  • abgeriebene Schale ½ Zitrone
  • 1 Ei

Für den Belag:

  • etwa 3 Äpfel
  • 1-2 Esslöffel Apfelsaft
  • 200 g Kokosraspeln
  • 50 g Zuckerrohrgranulat
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • abgeriebene Schale ½ Zitrone
  • 3 Eier
  • 200 g saure Sahne

Außerdem:

  • evtl. etwas Fett zum Einfetten der Form
  • 2 Esslöffel Kokosraspeln
  • etwas Carob- oder Kakaopulver

 

Zubereitung:

  1. Für den Mürbeteig beide Mehlsorten mit der Butter, dem Zuckerrohrgranulat, der Zitronenschale und dem Ei zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Den Boden einer Torten- oder Pieform evtl. einfetten. Den Teig in die Form geben, dabei einen Rand hochziehen. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen. Die Tortenform mit dem Teig kalt stellen.
  3. Den Backofen auf 180 Grad C vorheizen.
  4. Inzwischen für den Belag die Äpfel waschen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und klein schneiden. In einem Topf mit 1-2 Esslöffel Apfelsaft weich kochen und zerstampfen. Etwas abkühlen lassen.
  5. Die Kokosraspeln mit dem Zuckerrrohrgranulat, dem Vanillezucker, der abgeriebenen Zitronenschale, den Eiern und der sauren Sahne verrühren.
  6. Das Apfelmus auf den Teig streichen und mit der Kokosraspelmasse belegen.
  7. Die Torte oder Törtchen auf der untersten Schiene während etwa 25 im Backofen bei 180 Grad C backen.
  8. Danach aus dem Backofen nehmen und während etwa 10 Minuten in der Form oder Förmchen stehenlassen. Die aus der Form oder Förmchen gelöste Torte oder Törtchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  9. 2 Esslöffel Kokosraspeln in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Die Torte mit den gerösteten Kokosraspeln bestreuen und mit etwas Carob- oder Kakaopulver bestäuben.

Meine Tipps:

  • Anstelle der Äpfel, kann man das Kompott auch mit Birnen herstellen.
  • Dem der Geschmack der Kokosraspeln zu stark ist, kann die Mischung mit halb gemahlenen Nüssen und Kokosraspeln zubereiten.

Produktbeschreibung:

Kokosraspeln oder –flocken werden häufig in süßen Desserts eingesetzt. Es handelt sich um das klein geraspelte Fruchtfleisch der Kokosnuss. Diese werden mit unterschiedlichen Methoden getrocknet um sie haltbar zu machen. Durch die schonende Herstellung behalten die Kokosnussraspeln den vollen Geschmack und alle wichtigen Nährstoffe der Kokosnuss. Ungeöffnet sind die Raspeln sehr lange haltbar, jedoch nach dem Öffnen verringert sich die Haltbarkeit rapide.

Vegane Vanillekipferl

Vegan Vanillskichelcher

Zutaten für etwa 40 Kipferl:

  • 100 g Mandeln (blanchiert)
  • 220 g Dinkelmehl (80 %)
  • 80 g Vollrohrzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Teelöffel gemahlene Vanille
  • 4-5 Esslöffel Pflanzensahne, z.B. Soja, Hafer ….
  • 150 g Alsan (vegane Butter)

Außerdem:

  • etwas Alsan zum Bestreichen des Kipferlbleches
  • Vollrohrpuderzucker zum Bestäuben

 

Zubereitung:

  1. Für den Plätzchenteig die Mandeln fein mahlen.
  2. Danach für den Teig das Dinkelmehl mit den fein gemahlenen Mandeln, dem Vollrohrzucker, dem Vanillezucker, der gemahlenen Vanille in eine Backschüssel geben und alles gut vermengen.
  3. In die Mitte eine kleine Mulde formen und darin die Pflanzensahne und die zerlassene vegane Butter hineingeben. Den Teig zu einer homogenen Masse kneten, in Klarsichtsfolie wickeln und etwa 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
  4. Danach das Kipferl-Backblech mit der flüssigen Pflanzenbutter einfetten. Damit der Teig sich leichter einfüllen läßt, kann man den Blech einige Zeit in den Kühlschrank stellen. Danach den Teig mit einem Teigschaber in die Vertiefungen glatt streichen. Den abgezogenen Teig zu eine Kugel formen und in den Kühlschrank stellen, bis das erste Backblech fertig gebacken ist. Danach wieder den Teig über den Backblech geben, abziehen usw. bis der ganze Teig verarbeitet ist.
  5. Das Backblech bei 180 Grad C in die Backofenmitte schieben und die Kekse während etwa 10 Minuten backen.
  6. Die Kipferl aus der Form nehmen und noch heiß mit dem Vollrohrpuderzucker bestreuen.

 

  Meine Tipps:

    •  • Wer kein Kipferlbackblech besitzt verarbeitet den Teig zu einer Rolle und schneidet   davon jeweils etwa 1 cm breite Stücke ab, wobei man diese mit spitzen Enden zu Kipferl   formt.   Diese auf ein mit Backpapier belegetes Backblech legen und ebenfalls, wie oben   beschrieben, in der Backofenmitte bei 180 Grad C backen. Danach sofort mit dem   Vollrohrpuderzucker bestäuben.
    •  • Bei einem Kipferlbackblech hat man jedoch den Vorteil, dass jedes Kipferl gleichmäßig   geformt ist und das Kneten und Formen entfällt natürlich, das heißt Zeitersparnis um   andere Kekse auszuprobieren ;o).
    •  • Wer Vanilleschoten verwendet, kann diese nach dem Ausschaben getrocknet noch   mehrfach verwenden oder im Zucker aufbewahren, damit dieser intensiv vanilliert wird.

 

Produktbeschreibung:

Die Vanille sind hocharomatische Schoten einer lianenhaften Kletterorchidee. Geerntet ist sie noch eine geschmackslose, bis zu 30 cm lange Kapselfrucht. Sie werden immer unreif und gelbgrün geerntet. Zur Schwarzbräunung und zur Aromaentwicklung wird die Kapselfrucht mit Heisswasser oder mit Wasserdampf behandelt und bis zu etwa vier Wochen in luftdichten Behältern fermentiert, damit sich kleine Glukosenadeln heraus kristallisieren. Es gibt gewaltige Qualitäsunterschiede des Orchideengewürzes. Die Vanille aromatisiert Punsch, Gebäck, Desserts, Wein, Schokolade und noch vieles mehr.

 

 

Veganer Weihnachtsstollen

Vegane Chrëschtstollen

Zutaten für eine Stollenform:

  • 200 g Rosinen oder Sultaninen
  • 80 g Orangeat
  • 80 g Zitronat
  • etwa 3-5 Esslöffel hellen Rum
  • 500 g Dinkelmehl (80%)
  • gut 1/8 l Sojamilch
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 1 Zitrone
  • 125 g Mandeln oder gemische Nüsse
  • 150 g zerlassener Alsan
  • Lebkuchengewürz
  • gemahlene Vanille
  • Zimtpulver
  • eine Prise Vollmeersalz
  • 100 g Vollrohrzucker

Außerdem:

  • Fett zum Einfetten der Stollenform
  • 2×30 g zerlassener Alsan
  • etwas Mehl
  • Backpapier
  • Vollrohrpuderzucker

 

Zubereitung:

  1. Für den Stollenteig die Rosinen resp. die Sultaninen, mit dem Orangeat und dem Zitronat am Vorabend mit dem Rum beträufeln und zugedeckt ziehen lassen.
  2. Das Dinkelmehl in eine Backschüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken.
  3. Die Sojamilch lauwarm erhitzen und die Hefe darin unter Rühren auflösen. Diese nun in die Mulde gießen und mit etwas Mehl zu einem Vorteig verrühren. Mit einem Tuch abgedeckt so lange in der warmen Küche gehen lassen, bis der Teig sein Volumen etwa verdoppelt hat.
  4. Die Zitrone waschen und die Schale abreiben.
  5. Die Mandeln oder Nüsse grob hacken.
  6. Nun beides mit dem zerlassenen Alsan, den eingeweichten Rosinen resp. Sultanien, Orangeat und Zitronat, dem Lebkuchengewürz, der gemahlenen Vanille, dem Zimtpulver, dem Vollmeersalz und dem Vollrohrzucker vermengen. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Ein Tuch über die Backschüssel legen und den Teig etwa 30 Minuten gehen lassen.
  7. Danach den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und in die gefettete Stollenform geben.
  8. Ein Backblech mit Backpapier belegen und, die Stollenform auf das Backpapier setzen und den Stollen auf die unterste Backofenschiene schieben. Den Stollen während etwa 30 Minuten bei 180 Grad C backen. Danach die Stollenform abnehmen, den Stollen mit dem flüssigen Alsan bestreichen und noch einmal etwa 20 Minuten backen.
  9. Aus dem Backofen nehmen, sofort wieder mit dem restlichen flüssigen Alsan bestreichen und abkühlen lassen.
  10. Nach dem Erkalten mit Vollrohrpuderzucker bestäuben.

  Meine Tipps:

Der Stollen ist am aromatischsten, wenn er etwa 2 Wochen vor Weihnachten zubereitet   wird. Dann können die Gewürze so richtig durchziehen. Nach dem Abkühlen wickelt man   den Stollen dick in Frischhaltefolie ein und läßt ihn ruhen. Wer das nicht schafft, kann den   Stollen natürlich auch sofort genießen ;o)

 

Produktbeschreibung:

Der Stollen ist ein Kuchen aus schwerem Hefeteig. Es ist ein beliebtes und traditionelles Gebäck zur Weihnachtszeit, wobei man für das Selberbacken etwas Geduld braucht. Bei mir ist Stollenbacken schon seit Jahren zur Gewohnheit geworden. In der Zwischenzeit bereite ich jeweils 2 verschiedene Stollen zu, denn meine Tochter mag den traditionellen Stollen, das heisst mit Butter und Milch zubereitet und mein Sohn den veganen Stollen. Auf diese Weise sind beide zufrieden ;o)

Die Backzutaten Orangeat und Zitronat werden nicht, wie öfters vermutet, aus Zitronen und Orangen hergestellt. Bei Zitronat handelt es sich vielmehr um Stücke aus kandierten Schalen der Zedratbaum-Frucht und das Orangeat wird aus kandierten Bitterorangen-Schalen hergestellt. Die auch Pomeranzen genannten Früchte sind eine Kreuzung aus Mandarine und Pampelmuse. Ihre Schale ist dicker und unebener als die von Apfelsinen.

 

 

Heidelbeerwaffeln (vegan)

Molbiereisekuch

Zutaten für etwa 8 Personen:

Für den Waffelteig:

  • etwa 200 g Dinkelmehl (80 %)
  • etwa 300 ml Sojamilch
  • 100 g Alsan
  • 75 g Vollrohrzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • ½ Päckchen Weinsteinbackpulver
  • 1 Prise Vollmeersalz

Für die Sojacrème:

  • 200 ml Sojasahne
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Esslöffel Erdbeer- oder Himbeermarmelade

Außerdem:

  • Heidelbeeren
  • etwas Fett für das Waffeleisen
  • etwas Vollrohrpuderzucker

 

Zubereitung:

  1. Für die Waffeln, das Dinkelmehl mit der Sojamilch, dem Alsan, dem Vollrohrzucker, dem Vanillezucker, dem Weinsteinbackpulver und dem Vollmeersalz zu einem Teig verarbeiten und im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Für die Sojacrème die kalte Sojasahne mit dem Päckchen Vanillezucker steif schlagen und mit der Erdbeer- oder Himbeermarmelade verrühren.
  3. Die Heidelbeeren waschen.
  4. Den Waffelteig in einem Waffeleisen portionsweise ausbacken.
  5. Zum Servieren die Waffeln zerteilen und mit etwas Sojacrème und den Heidelbeeren belegen.
  6. Vor dem Servieren mit etwas Vollrohrpuderzucker bestreuen.

 

Meine Tipps:

    • • Natürlich kann man die Waffeln auch mit anderem Obst belegen, je nach Lust und Laune ;o)

• Für Vegetarier: die Waffeln mit Vollmilch und Butter zubereiten und die Crème mit Sahne.

 

Produktbeschreibung:

Die intensiv blau gefärbten Heidelbeeren, Blaubeeren oder Bickbeeren, gehören zu den Heidekrautgewächsen und haben ein einzigartiges Aroma. Sie eignen sich sehr gut als Snack und werden gerne in Kuchen, Marmeladen oder Desserts verarbeitet.

Tofu-Käsekuchen mit Himbeeren (vegan)

Tofu-Kéistaart mat Hambieren

 

 

Zutaten für 1 rechteckige Backform:

 Für den Teig:

  • 150 g Dinkelmehl (80 %)
  • 1 Esslöffel Kakaopulver
  • 50 g Vollrohrzucker
  • etwa 65 g Alsan
  • ein paar Tropfen Mandelöl oder 1 Esslöffel Mandellikör
  • 3 Esslöffel Sojamilch

Für die Füllung:

  • 200 g Naturtofu
  • 400 g Seidentofu
  • 1 Esslöffel Sonnenblumenöl
  • 4 Esslöffel Sojamilch
  • Saft und Schale 1 Zitrone
  • 80 g Vollrohrzucker
  • 1 Messerspitze gemahlene Vanille
  • 50 g Vanille-Puddingpulver (vegan)

Außerdem:

  • etwa 300 g Himbeeren
  • etwa 130 g Himbeerfruchtaufstrich
  • etwa 2 Esslöffel Orangenschalenlikör

 

Zubereitung:

  1. Für den Mürbeteig das Dinkelmehl und Kakaopulver vermischen. Mit dem Vollrohrzucker und dem Alsan zu einer krümeligen Masse vermischen. Einige Tropfen Mandelöl oder 1 Esslöffel Mandellikör mit der Sojamilch vermischen und nach und nach zum Teig geben. Kräftig durchkneten.
  2. Eine rechteckige Backform gut einfetten und den Boden mit dem Teig auskleiden. Diesen nun während etwa 10 Minuten bei 160 Grad C im Backofen backen.
  3. In der Zwischenzeit für die Füllung den festen Naturtofu mit dem Seidentofu, dem Sonnenblumenöl, der Sojamilch, dem Zitronensaft mit der –schale, dem Vollrohrzucker, der gemahlenen Vanille und dem Vanille-Puddingpulver vermischen, kurz durchmixen bis sich eine geschmeidige Masse ergibt. Diese Füllung nun in die Springform auf den gebackenen Boden geben und bei etwa 180 Grad C knapp 40 Minuten backen. Die Oberseite soll sich trocken anfühlen. Danach den Kuchen etwas abkühlen lassen.
  4. Die Himbeeren waschen. Diese nun auf dem abgekühlten Kuchen verteilen.
  5. Den Himbeerfruchtaufstrich mit dem Orangenschalenlikör unter Rühren leicht erhitzen, glatt rühren und über die Himbeeren geben.
  6. Bis zum Servieren kühl stellen.