Archiv für den Monat: Januar 2015

Rosmarin-Möhrentörtchen mit Ziegenfrischkäse (lacto-vegetarisch)

Rosmarin-Wuerzelstäertchen mat frëschem Geessekéis

tartelettes Gemüse

Zutaten für eine Pieform von 26 cm Ø oder 6 Törtchen:

  • 250 g Blätterteig
  • 2 rote Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • etwa 200 g Möhren
  • etwa 150 g Ziegenfrischkäse
  • 4 Esslöffel scharfer Senf
  • 2 Esslöffel Sojasahne
  • 1-2 Esslöffel Rosmarinnadeln
  • Fleur de sel
  • frisch gemahlener bunter Pfeffer
  • 1 Esslöffel Apfeldicksaft
  • 1 Esslöffel Olivenöl

Außerdem:

  • etwas Fett zum Einfetten der Backform(en)

Zubereitung:

  1. Den Blätterteig auf eine bemehlte Arbeitsplatte legen.
  2. Für den Belag, die roten Zwiebeln schälen, halbieren und in Ringe schneiden.
  3. Den Knoblauch schälen, den Mittelkeim entfernen fein hacken.
  4. Die Möhren mit der Gemüsebürste abschrubben, putzen, danach in sehr dünne runde Scheiben schneiden.
  5. Den Ziegenfrischkäse mit dem Senf und etwas Sojasahne verrühren.
  6. Den Blätterteig ausrollen und in eine gefettete Form legen. Den Rand leicht andrücken und mit einer Gabel mehrmals einstechen.
  7. Die Ziegenfrischkäsemischung auf den Blätterteigboden streichen und mit den Möhrenscheiben und Zwiebelringen belegen.
  8. Die Rosmarinnadeln abzupfen. Etwa die Hälfte davon auf die Möhren-Zwiebelfüllung streuen.
  9. Die Form auf die unterste Backofenschiene setzen und wähend etwa 20 Minuten bei 180 Grad C backen.
  10. Mit Fleur de sel und frisch gemahlenem buntem Pfeffer bestreuen.
  11. Den Apfeldicksaft mit dem Olivenöl vermischen und die Tarte damit beträufeln. Restliche Rosmarinnadeln darüber streuen und sofort servieren.

      Meine Tipps:

  • In einer großen Pieform gebacken, begleitet von einem leckeren Blattsalat, dient dieses Rezept als Hauptspeise.
  • Wenn man den Teig in kleine Tartelettesförmchen verteilt, sind sie ein gern gesehenes Aperitif-Häppchen.
  • Mag man den Ziegenfrischkäse nicht, kann man diesen problemlos mit normalem Kräuterfrischkäse ersetzen.
  • In unserem Rezept wurde Rosmarin verwendet. Aber je nach Belieben, kann man den Rosmarin durch andere Kräuter ersetzen, z.B. Thymian, Herbes de Provence, Majoran usw.

Produktbeschreibung:
Die rotorange Möhre ist neben der Kartoffel das in Europa am weitesten verbreitete Gemüse. Kein Gemüse bietet mehr Betakarotin wie die Möhren. Damit das allein fettlösliche Vitamin auch aufgenommen werden kann, sollte immer etwas Fetthaltiges dazu gegessen werden. Bundmöhren, bevor sie in den Kühlschrank wandern, von ihrem Grün befreien, das den Möhren sonst die Feuchtigkeit entzieht und sie weicher werden läßt. Das junge Grün von Biomöhren kann problemlos feingehackt mitverwendet werden.

Der Apfeldicksaft, der sirupartige, rostbraune Dicksaft, wird durch Erhitzen aus sieben bis acht Litern Apfelsaft gewonnen. Dabei wird nicht nur der Fruchtzucker konzentriert, sondern auch das typische süßsaure und würzige Apfelaroma. In der Vollwertküche wird der Apfeldicksaft öfters zum Verfeinern von Dressings, Joghurt und Quarkspeisen, als Brotaufstrich oder als Süßungsmittel für Obstkuchen verwendet.

Lauch-Petersilienwurzelsuppe mit Tempehscheiben (vegan)

Porretten-Péiterséilechwurzelszopp mat Tempehscheiwen

helle Gemüsesuppe

Zutaten für etwa 6 Personen:

  • 2 große Zwiebeln
  • etwa 400 g Lauch
  • etwa 600 g Petersilienwurzeln
  • etwa 1 l Wasser
  • 1 Esslöffel gekörnte Gemüsebrühe
  • 1 Esslöffel -Rapsöl
  • 1/8 l Weißwein
  • Kräutersalz
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 Bund Petersilie
  • 200 g Sojasahne
  • 1 Prise gemahlene Muskatnuss
  • 1 Teelöffel scharfer Senf
  • 2 Esslöffel Zitronensaft
  • etwa 2 Esslöffel Weizenmehl
  • Außerdem: etwas Sojasahne
  • einige Tempeh-Scheiben
  • etwas Olivenöl zum Ausbacken der Tempehscheiben

Zubereitung:

  1. Für die Suppe die Zwiebeln schälen und würfeln.
  2. Die Lauchstangen putzen, waschen und in feine Ringe schneiden.
  3. Die Petersilienwurzeln schälen und würfeln.
  4. Etwa 1 l Wasser zum Kochen bringen, die gekörnte Gemüsebrühe hineinrühren.
  5. In einem Topf das Rapsöl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig andünsten.
  6. Die Lauchringe und die Petersilienwurzeln dazugeben, weitere 2 Minuten andünsten und mit dem Weißwein ablöschen, danach mit der Gemüsebrühe auffüllen und mit Kräutersalz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer würzen. Das Ganze etwa während 20 Minuten leise köcheln lassen.
  7. In der Zwischenzeit die Petersilie waschen, trockenschleudern, die Blätter abzupfen und grob schneiden.
  8. Die Sojasahne zu dem Lauch und den Petersilienwurzeln gießen und mit der grob geschnittenen Petersilie mixen. Mit Kräutersalz, frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer, geriebener Muskatnuss, Senf und Zitronensaft abschmecken.
  9. Die Tempehscheiben in fingerdicke Scheiben schneiden und im heißen Sesamöl anbraten. Anschließend auf dem Küchenkrepp abtropfen lassen.
  10. Die Suppe in tiefe Tellern oder Suppenschalen geben, 1 Klecks Sojasahne in die Mitte setzen und mit 1 oder 2 Tempehscheiben garnieren.

      Meine Tipps:

    • Diese Suppe ist eine typische Winterkreation. Hatte noch einige Petersilienwurzeln zu Hause, einige Lauchstangen im Garten, habe beides zu dieser Suppe zusammengesetzt und bei einem meiner Besuche von Freunden serviert. Sie ist sehr gut angekommen und ich habe das Rezept sofort notiert ;o). Was mich erfreut, da ich es sehr wichtig finde, dass so auch fast vergessene Gemüsesorten, wie in diesem Fall, die Petersilienwurzel, wieder Einzug in unsere Küchen findet.
    • Anstelle der Tempehscheiben kann man auch auf Tofuscheiben zurückgreifen.

Produktbeschreibung:
Die Petersilienwurzel (Wurzelpetersilie, Knollenpetersilie) wird öfters mit der Pastinakenwurzel verwechselt. Sie ist jedoch dünner und kleiner und auch geschmacklich ein großer Unterschied. Oberirdisch ist die Petersilie ein etwas aufdringliches Küchenkraut, unterirdisch mit einer pikanten Wurzel versehen. Sowohl das Kraut als auch die Wurzel sind sehr Vitamin C-haltig.

Lauch oder Porree ist das mildeste aller Zwiebelgemüsesorten, nur die Wintersorten schmecken kraftvoller. Die jungen Porrestangen sind ein vorzügliches Gewürz, ausgewachsen ein sehr schmackhaftes Gemüse, das sich vielfältigst pikant zubereiten läßt.

Fenchel-Tagliatelle in weißer Bohnensauce mit Parmesan-Hippen (lacto-vegetarisch)

Fenchel-Tagliatelle a wäisser Bounensauce begleet vu gebakenen Parmesanscheiwen

Nudel Käse

Für 4 Personen:
Für die Bohnensauce:

  • 200 g weiße Bohnen
  • 2 Teelöffel Vollmeersalz
  • 1 Kombu Alge

Für das Fenchelgemüse:

  • 3 Fenchelknollen
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 3 Esslöffel Anis- oder Kräuterlikör
  • etwa ¼ l Gemüsebrühe
  • Kräutersalz
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Estragon
  • etwa 400 g Tagliatelle
  • 3 Esslöffel Sojasahne
  • 3 Esslöffel Soyananda (veganer Frischkäse)
  • 1 Esslöffel weißen Balsamicoessig

Für die Parmesan-Hippen:

  • 100 g frischer Parmesan-Käse
  • etwa 20 g Dinkelvollkornmehl (80 %)
  • Außerdem: etwas Olivenöl zum Ausbacken der Parmesan-Hippen
  • etwas frisch gemahlener bunter Pfeffer

Zubereitung:

  1. Für die Bohnensauce die Bohnen über Nacht einweichen. Am nächsten Tag das Einweichwasser abgießen, die Bohnen mit frischem Wasser, Vollmeersalz und der Kombu Alge bei kleinster Hitze etwa 1 Stunde weich kochen.
  2. In der Zwischenzeit für die Parmesan-Hippen, den Parmesan-Käse fein reiben.
  3. Das Dinkelmehl und den Parmesankäse vermischen.
  4. Eine beschichtete Pfanne kräftig erhitzen. Jeweils 2 Esslöffel von der Parmesanmasse gleichmäßig auf den Boden der Pfanne geben, mit einem Holzspatel sehr flachdrücken und bei mittlerer Hitze leicht gebräunt backen. Sobald sich die Käseschicht mit einem Pfannenwender vom Boden lösen lässt und eine schwache Farbe angenommen hat, die Käsefladen wenden und von der anderen Seite backen. Danach auf einem Küchenpapier abkühlen lassen.
  5. Für das Fenchelgemüse den Fenchel putzen, waschen, vierteln, den Strunk herausschneiden und in längliche Streifen schneiden.
  6. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen, die Fenchelstreifen darin andünsten. Mit dem Anis-, resp. Kräuterlikör und der Gemüsebrühe ablöschen. Das Ganze mit Kräutersalz, frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer und Estragon würzen und knapp 10 Minuten bei kleinster Hitze garen.
  7. Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen, die Tagliatelle-Nudeln hineingeben und al dente garen.
  8. In der Zwischenzeit die gekochten Bohnen abgießen und fein pürieren. Danach mit der Sojasahne, dem Soyananda und dem Balsamicoessig unter den gegarten Fenchel heben. Etwa 3 Minuten köcheln lassen. Wenn die Sauce zu steif ist, gegebenenfalls noch etwas Fenchelkochwasser hinzugießen.
  9. Die Tagliatelle-Nudeln abgießen und mit dem Bohnen-Fenchelgemüse anrichten.
  10. Zum Schluß mit den Parmesan-Hippen belegen und mit buntem Pfeffer bestreuen.

      Meine Tipps:

    • Wer das Rezept vegan mag, läßt die Parmesan-Hippen beiseite oder ersetzt sie evtl. durch Tempehscheiben, die man vorher kurz in Olivenöl angebraten hat.
    • Man kann natürlich auch eine andere Nudelsorte verwenden, z.B. Linguine, Spaghettis, Bandnudeln …
    • Wenn es schneller gehen soll, kann auf weisse Bohnen im Glas zurückgegriffen werden. Dann entfällt der erste Arbeitsgang komplett.
    • Wenn Kinder mitessen,  den Kräuter- oder Anislikör durch zusätzliche Gemüsebrühe ersetzen.

Produktbeschreibung:
Der Finocchio- oder Gemüsefenchel ist eine feinwürzige Knolle die roh, gekocht und gebraten aussergewöhnlich fein im Geschmack ist. Daneben beruhigt er den Magen-Darm-Trakt, enthält eine große Portion an Vitaminen und Mineralstoffen, empfiehlt sich daher für eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Fenchel ist fast das ganze Jahr erhältlich. Frische Fenchel-Knollen erkennt man daran, dass sie hart und glänzend weiß sind. Die äußeren Blätter sind von grünen, dicken Blattadern durchzogen und die fedrigen Fenchel-Blätter sind leuchtend grün und hängen nicht schlapp herunter. In meinem Repertoire habe ich noch einen Nachtisch mit frischem Obst und Fenchel – sehr erfrischend – diesen werde ich zu gegebener Saisonzeit auf unserem Blog vorstellen. Versprochen ;o)!!

Rosenkohl-Zwiebelkuchen mit Räuchertofu (ovo-lacto-vegetaresch)

Brokelscher-Zwiwwelkuch mat gereechertem Tofu

Brokkoli Quiche

Zutaten für eine Pieform: Für den Teig:

  • 200 g Weizenvollkornmehl
  • 6 Esslöffel Olivenöl
  • eine Prise Vollmeersalz
  • 1 Ei
  • 50 g Magerquark

Für die Füllung:

  • etwa 700 g Rosenkohl
  • eine Prise Vollmeersalz
  • 200 g Räuchertofu
  • 300 g rote Zwiebeln
  • 1/8 l Milch
  • 1/8 l Sahne
  • 3 Eier
  • Kräutersalz
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Currypulver
  • Kurkuma
  • Thymian
  • Außerdem: Fett zum Einfetten der Form, resp. der Förmchen

 

Zubereitung:

  1. Für den Teig das Weizenvollkornmehl, das Olivenöl, das Vollmeersalz, das Ei und den Magerquark zu einem geschmeidigen Teig kneten und während einer halben Stunde kühl stellen.
  2. Für den Belag den Rosenkohl putzen, waschen, die Strünke kreuzweise einschneiden. Etwas Salzwasser erhitzen und den Rosenkohl darin während etwa 10 Minuten garen. Danach abtropfen lassen.
  3. Den Räuchertofu in Streifen schneiden.
  4. Die Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Scheiben schneiden.
  5. Für den Guss die Milch, die Sahne und die Eier verquirlen. Mit Kräutersalz, frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer, Muskatnuss, Curry-, Kurkumapulver und Thymian würzen.
  6. Eine Pieform einfetten, den Teig ausrollen, hineingeben, am Rand hochziehen und andrücken.
  7. Den Rosenkohl, den Räuchertofu und die Zwiebelringe vermischen und auf der Pieform verteilen. Die Eiermilch darüber gießen und auf der untersten Backofenschiene während etwa 30 Minuten bei 180 Grad C backen.
  8. Vor dem Anschneiden einige Minuten in der Pieform ruhenlassen.

      Meine Tipps:

  • Diese herzhafte Quiche kann man auch mit anderen Gemüsesorten zubereiten, z.B. Brokkoli, Wirsing, Weißkohl.
  • Mit einer Rohkostbeilage hat man eine nahrhafte Hauptbeilage.
  • Wenn man den Räuchertofu vorher noch knusprig im Olivenöl anbrät, ist der Räuchergeschmack noch intensiver.

Produktbeschreibung:

Rosenkohl oder Brüsseler Kohl ist ein typisches Wintergemüse. Frühsorten können ab September geerntet werden, die Haupterntezeit liegt jedoch im November und Dezember. Er schmeckt leicht nach Kohl; der erste Frost läßt den Zuckeranteil in die Höhe schnellen, wodurch der Rosenkohl im Geschmack noch feiner und süßer wird. Rosenkohl enthält viele Vitamine und Mineralien, hervorzuheben ist der hohe Gehalt an Folsäure und Vitamin C.

Birnentorte (vegan)

 

Kuchen mit Kokosraspeln

Für eine Tortenform von etwa 28 cm Ø:
Für den Teig:

  • 130 g Alsan
  • 2 Esslöffel Vollrohrzucker
  • 2 Esslöffel Sojamehl
  • 3 Esslöffel Wasser
  • 200 g Dinkelmehl (80 %)
  • abgeriebene Schale ½ Zitrone

Für den Belag:

  • 50 gehackte Mandeln oder Haselnüsse
  • 4 Birnen
  • Saft einer Zitrone

Für den Guß:

  • etwa 250 ml Sojasahne
  • 1-2 Teelöffel Guarkernmehl
  • 50 g Zuckerrohrgranulat
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 30 g Kokosflocken

Außerdem:

  • 2 Esslöffel Kokosflocken
  • etwas Zimtpulver

Zubereitung:

  1. Für den Teig den Alsan mit Vollrohrzucker, dem Sojamehl, dem Wasser, dem Dinkelmehl und der Zitronenschale miteinander vermischen und kalt stellen.
  2. In der Zwischenzeit für den Belag, die Birnen waschen und das Kerngehäuse entfernen. Die Birnenhälften in fingerdicke Scheiben schneiden. Sofort mit dem Zitronensaft beträufeln.
  3. Eine Tortenform einfetten, mit dem Teig auskleiden und dabei einen Rand hochziehen. Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen, damit sich der Boden nicht zuviel wölbt.
  4. Danach den Teig mit den gehackten Mandeln oder Haselnüssen bestreuen.
  5. Die Birnenscheiben fächerförmig im Kreis (von aussen nach innen) auf dem Teigboden verteilen.
  6. Für den Guß die Sojasahne, mit dem Guarkernmehl, dem Zuckerrohrgranulat, dem Vanillezucker verrühren. Danach über die Früchte gießen.
  7. Die Birnentorte sofort im unteren Teil des Backofens etwa 25 Minuten backen.
  8. Danach mit den Kokosflocken belegen und evtl. mit Zimtpulver bestreuen.
      Meine Tipps:

  • Man kann diese Torte natürlich auch mit anderem Obst belegen.
  • Statt der Kokosflocken kann man die Torte auch mit gehobelten Mandeln bestreuen.


Produktbeschreibung:

Guarkernmehl wird aus dem Samen der Guarpflanze gewonnen. Es enthält hauptsächlich langkettige Kohlenhydrate und kann viel Wasser binden. In der Lebensmittelindustrie wird Guarkernmehl aus diesem Grund als Füllstoff, Gelier- und Verdickungsmittel sowie als Mehlbehandlungsmittel eingesetzt. Man findet es häufig in Backwaren Suppen, Soßen, Konfitüren, Marmeladen, Gelees, Obst- und Gemüsekonserven sowie Speiseeis, Desserts, wo es als Emulgator oder natürliches Verdickungsmittel dient.