Archiv für den Monat: Mai 2020

Hefezopf (ovo-lacto-vegetarisch)

Hieftrëtz

 

Zutaten für etwa 4 Personen:

  • 300 g Dinkelmehl (80 %)
  • 200 g Weizenmehl (80 %)
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 2 Esslöffel Milch
  • 1 Teelöffel Vollrohrzucker
  • etwa 400 ml Milch
  • 100 g Butter
  • Vollmeersalz
  • Zimtpulver
  • 2 Eier

Außerdem:

  • Backpapier zum Belegen des Backbleches
  • lauwarme Milch zum Bestreichen des Zopfes
  • groben Perlzucker zum Belegen des Hefezopfes
  • geschmolzene Butter um zum Schluss den Hefezopf zu bestreichen

Zubereitung:

  1. Für den Hefezopf das Dinkel- und Weizenmehl in eine Backschüssel sieben.
  2. Die Hefe in etwas lauwarmer Milch auflösen. Diese in die Vertiefung gießen, mit 1 Teelöffel Vollrohrzucker bestreuen und mit etwas Mehl andicken. Die Backschüssel mit einem Küchenhandtuch abgedeckt etwa 15 Minuten gehen lassen.
  3. Danach die aufgegangene Hefe mit Mehl bestäuben und die Milch, die Butter, das Vollmeersalz, das Zimtpulver und die Eier hinzugeben. Das Ganze mit den Knethaken des Rührgerätes einige Minuten bis zu einem geschmeidigem Teig durchkneten. Gegebenenfalls noch etwas mit bemehlten Händen durchkneten. Wieder mit einem Küchenhandtuch abdecken und so lange gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.
  4. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
  5. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, noch einmal durchkneten und auf dem Backblech zu einem Zopf flechten. Diesen mit der lauwarmen Milch bestreichen und im vorgeheitztem Backofen bei knapp 200 Grad C etwa 30 Minuten backen.
  6. Aus dem Backofen nehmen, mit geschmolzener Butter bestreichen und mit dem groben Zucker bestreuen. Abkühlen lassen und mit etwas Vollrohrpuderzucker bestäuben.

 

   Meine Tipps:

    • • Anstelle des groben Zuckers, kann man den Hefezopf auch mit gehobelten Mandelblättchen belegen.
    • • Wer es noch süßer mag, kann Rosinen oder Sultaninen unter den Hefeteig heben.

 

Produktbeschreibung:

Hefe ist eine fleißige, zuckergierige und einzellige Hilfe beim Herstellen von Brot, Gebäck, Wein, Bier. Weinhefe kommt frei in der Natur vor. Der nützliche Mikroorganismus will sich vermehren und braucht deshalb ausreichend Nährstoff und Zeit. Backhefe braucht, um nützlich zu werden, angenehm laue Wärme, Luft, Wasser und Kohlenhydrate. Zucker in der richtigen Menge ist wesentlich für ihr Gedeihen, er fördert das Wachstum.  Zum direkten Genuss ist aktive Hefe nicht geeignet.

 

 

 

Überbackener Sellerieturm (ovo-lacto-vegetarisch)

Iwwerbakenen Zelleristurm

Zutaten für etwa 4 Personen:

  • 1 Sellerieknolle
  • 1 Ei
  • 1 Esslöffel Tamari
  • 3-4 Esslöffel Paniermehl
  • 3-4 Esslöffel Sesam
  • Kräutersalz
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Olivenöl
  • etwa 50 g Comté-Käse oder Emmentaler
  • 2 Tomaten

Außerdem:

  • Backpapier
  • etwas Rapsöl zum Einfetten der Auflaufform
  • einige Blätter frischen Basilikum

Zubereitung:

  1. Für den Sellerieturm die Sellerieknollen waschen, schälen und in dünne gleichmäßige Scheiben schneiden. (Entweder mit einem großem Gemüsemesser oder mit der Haushaltsschneidmaschine).
  2. Das Ei auf einem tiefen Teller verquirlen und den Tamari hinzugießen.
  3. In einem weiterem tiefen Teller das Paniermehl mit dem Sesam mischen und die Selleriescheiben zuerst im Ei, danach in der Brösel-Mischung wenden.
  4. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Die Selleriescheiben darauf verteilen. Jede Scheibe mit Kräutersalz, frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer würzen. Mit Olivenöl beträufeln und in die Backofenmitte schieben. Die Scheiben etwa bei 180 Grad C während etwa 30 Minuten backen.
  5. In der Zwischenzeit den Käse in Scheiben schneiden.
  6. Die Tomaten waschen, Mittelstrunk entfernen und in Scheiben schneiden.
  7. Eine flache Auflaufform einfetten.
  8. Die Hälfte der Selleriescheiben in der Form verteilen. Jede Scheibe mit einer Käse- und Tomatenscheibe belegen und mit einer weiteren Selleriescheibe bedecken. Obenauf noch einmal etwas Tomate und Käse draufsetzen und das Ganze in den Backofen geben, bis der Käse anfänkt zu schmelzen.
  9. Vor dem Servieren mit einem Blatt frischem Basilikum belegen.

 

   Meine Tipps:

    • • Die Brösel-Mischung kann man auch noch mit gemahlenen Nüssen bereichern.
    • • Dieses Rezept schmeckt auch lecker, wenn man es mit Kohlrabischeiben zubereitet.

 

 

Produktbeschreibung:

Sellerie ist durch seinen Geruch und seinen Geschmack nicht jedermanns Sache. Er wird als Knollen-, Schnitt- und als Bleich- oder Stangensellerie angeboten. Alle enthalten sie wertvolle Vitamine und Mineralsalze.

 

Orangen-Käsetorte (ovo-lacto-vegetarisch)

Orange-Kéistaart

Zutaten für eine Tortenform von 26 cm Ø:

Für den Teig:

  • ½ Orange
  • 120 g Butter
  • 80 g Vollrohrzucker
  • 1 Ei
  • 250 g Dinkelmehl (80 %)

Für die Füllung:

  • 250 g Mascarpone
  • 250 g Magerquark
  • 2 Eier
  • 80 g Vollrohrzucker
  • gemahlene Vanille
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • gut 1/8 l Sahne
  • 3 Esslöffel Orangensaft

Außerdem:

  • etwas Butter zum Einfetten der Tortenform
  • etwas Vollrohrpuderzucker

Zubereitung:

  1. Für den Teig, die Orange waschen, halbieren und von der Hälfte die Schale abreiben.
  2. Danach Butter mit dem Vollrohrzucker, dem Ei und der geriebenen Orangenschale schaumig aufschlagen.
  3. Das Dinkelmehl auf die Mischung sieben und zu einem Mürbeteig verarbeiten.
  4. Eine flache Pie- oder Tartenform einfetten und mit dem Mürbeteig einkleiden und in den Kühlschrank stellen.
  5. In der Zwischenzeit für die Füllung den Mascarpone und Magerquark mit den Eiern, dem Vollrohrzucker, der gemahlenen Vanille, dem Vanille-Puddingpulver, der Sahne und dem Orangensaft zu einer cremigen Masse aufschlagen.
  6. Den Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen und die Füllung darauf streichen.
  7. Die Torte auf die 2. Schiene in den Backofen setzen und bei 175 Grad C etwa 35-40 Minuten backen.
  8. Nach dem Backen, die Torte im Backofen abkühlen lassen, dabei die Backofentür einen Spalt aufstehen lassen.
  9. Vor dem Servieren bestreut man die Orangen-Käsetorte noch mit Vollrohrpuderzucker.

 

 

    Meine Tipps:

    • • Anstelle der Orange, schmeckt diese Torte auch sehr lecker mit Zitrone.
    • • Mit frischem Obst, kann die Torte noch mit kleingeschnittenem Obst oder Beeren verfeinert werden.
    • • Wer keinen Mascarpone im Kühlschrank hat, kann diese Torte auch mit Ricotta-Käse zubereiten.

 

Produktbeschreibung:

Mascarpone ist ein Doppelrahmfrischkäse aus frischer Sahne von Kuhmilch, der auf 90 Grad C erhitzt und mit Weinsteinsäure dickgelegt wird. Nach zweimaligem Abtropfen ist er cremigartig. Er adelt jeden Nachtisch.

Piroggen à la Branca mit grüner Spargelfüllung (ovo-lacto-vegetarisch)

Deegtäschen à la Branca mat grenger Spargelfëllung

Zutaten für etwa 4 Personen:

Für den Piroggenteig:

  • 2 Eier
  • Vollmeersalz
  • etwa 50 ml Olivenöl
  • knapp 1/8 l Milch
  • 400 g Dinkel- oder Weizenmehl (80 %)

Für die Füllung:

  • etwa 400 g grüne Spargeln
  • 2 Schalotten
  • 1 Esslöffel Ghee
  • Thymian
  • 100 g Ricotta
  • 40 g Parmesan-Käse
  • Kräutersalz
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Außerdem:

  • etwas Mehl zum Verkneten des Teiges und zum Bestäuben der Arbeitsfläche
  • evtl. 1 Ei zum Bestreichen der Teigränder
  • Vollmeersalz
  • 1 Zwiebel
  • 1 Esslöffel Rapsöl
  • evtl. etwas frische Petersilie

Zubereitung:

  1. Für den Piroggenteig die Eier, das Vollmeersalz, das Olivenöl und die Milch in eine Schüssel geben und mit den Knethaken des Handrührgerätes auf niedriger Stufe vermischen. Langsam das Dinkel- oder Weizenmehl hinzu geben. Wenn der Teig zu fest ist, kann man etwas kaltes Wasser unter den Teig mischen.
  2. Den Teig aus der Schüssel nehmen und mit etwas Mehl durchkneten, so dass ein weicher, geschmeidiger Teig entsteht. Diesen wieder in die Schüssel geben, abdecken und etwa 1-2 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Vor dem Verarbeiten etwa ½ Stunde in den Kühlschrank stellen.
  3. In der Zwischenzeit für die Füllung, die grünen Spargeln waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden.
  4. Die Schalotten schälen und fein schneiden.
  5. In einer Pfanne das Ghee erhitzen und die Schalottenwürfel darin andünsten. Danach den zerkleinerten Spargel und Thymian hinzugeben und weich braten.
  6. Den Ricotta-Käse unterrühren, die Pfanne vom Herd nehmen.
  7. Die zubereitete Spargelfüllung durchpürieren.
  8. Den Parmesan-Käse fein reiben und mit dem Kräutersalz und dem frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer unter die Spargelfüllung geben.
  9. Jetzt den Piroggenteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn auswellen. Mit einer Ausstechform Teigkreise von etwa 8 cm Ø
  10. Auf der Hälfte der Teigkreise je 1 Teelöffel Spargelfüllung geben. Die zweite Teighälfte darüber legen. Die Ränder mit etwas Wasser oder einem aufgeschlagene Ei bestreichen und fest andrücken.
  11. In einen hohen Topf Wasser zum Kochen bringen, etwas Vollmeersalz hineingeben. Die Hitze reduzieren, das Wasser darf nicht kochen. Jetzt nach und nach einige Piroggen in das siedende Wasser geben und während etwa 6 Minuten fertig gegaren. Diese mit einem Schaumlöffel herausnehmen und warm halten, bis alle Teigtaschen gegart sind.
  12. Die Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden,
  13. Ein einer Pfanne das Rapsöl erhitzen und die Zwiebelringe darin goldbraun braten.
  14. Zum Servieren die Spargelpiroggen auf den Tellern verteilen und mit den angebratenen Zwiebelringen belegen. Nach Wunsch kann man das Gericht mit etwas frischer Petersilie garnieren.

 

    Meine Tipps:

    • • Diese Piroggen kann man natürlich mit jeder beliebigen Füllung zubereiten.
    • • Kleine Formen ausstechen und man hat auch ein leckeres Fingerfood-Rezept. Dabei die Zwiebelringen weglassen. Dafür aber die Teigtaschen mit aufgeschlagenem Ei bestreichen und mit Sesam bestreuen.
    • • Wer es noch schmantiger mag, kann die Piroggen mit etwas erhitzter Sahne begießen.
    • • Piroggen haben meistens eine Halbmond- oder Dreiecksform. Mit einer runden Ausstechform finde ich geht es schneller und am Geschmack ändert es ja nichts ;o)

 

 

Produktbeschreibung:

Meine ersten Piroggen lernte ich in Wien bei meiner Tochter Anne kennen. Um das Studiengeld zu erhöhen, hat sie in einem stadtbekanntem Restaurant ausgeholfen, wo unteranderem auch die Köchin Branca, mit polnischer Nationalität, arbeitete und stets hausgemachte Piroggen zubereitete. Meine Tochter hatte Recht: einfach lecker! Und so kam es, dass ich diese Piroggen auch ausprobierte, eh voilà! ;o)

Meerrettich Rote Bete-Carpaccio mit Blauschimmelkäse (lacto-vegetarisch)

Mierrettech Rout Rommels-Carpaccio

Zutaten für 4 Personen:

Für das Meerrettichöl:

  • 2 Esslöffel Meerrettichcrème
  • Dillspitzen
  • Schale einer halben Zitrone
  • Saft einer halben Zitrone
  • 1 Esslöffel Olivenöl

Für die Rote Bete:

  • 1 große rote Bete
  • etwas Zitronensaft
  • Fleur de sel
  • 1 Schalotte
  • 2 Esslöffel Pinienkerne
  • 2 Esslöffel saure Sahne
  • 2 Esslöffel Sahne
  • etwas Zitronenschale
  • Kräutersalz
  • etwa 40 g Blauschimmelkäse

Zubereitung:

  1. Für das Meerrettichöl die Meerrettichcrème mit den Dillspitzen vermischen.
  2. Die Zitrone waschen, etwas Zitronenschale abreiben, den Saft auspressen.
  3. Für das Öl die Dillspitzen mit dem Olivenöl, dem Zitronensaft und dem Fleur de sel pürieren.
  4. Die Rote Bete waschen, gegebenenfalls schälen und in hauchdünne Scheiben schneiden. Mit dem restlichem Zitronensaft und etwas Vollmeersalz marinieren.
  5. Die Schalotten schälen und in kleine Würfel schneiden.
  6. Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldgelb rösten.
  7. Die saure Sahne mit der Sahne verrühren, die Schalotte und etwas Zitronenschale unterrühren. Das Ganze leicht salzen.
  8. Zum Servieren auf flache Tellern die Rote Bete-Rondellen verteilen. Mit einigen Häufchen Sauerrahm-Mischung belegen und den Pinienkernen und etwas Dillöl beträufeln.
  9. Den Blauschimmelkäse darüber bröckeln.

 

   Meine Tipps:

    • • Mit anderen Gemüsesorten zubereitet, wie z.B.: Kohlrabi, Sellerie, Zucchini …, schmeckt dieser Rohkostteller ebenfalls sehr lecker.
    • • Wer den Blauschimmelkäse nicht mag, kann dieses Rezept auch mit Feta- oder Mozzarella-Käse ausprobieren.

 

Produktbeschreibung:

Die Rote Bete, Rahnen, Rannen, Rohnen oder Salatrüben steckt voller Power, sie ist vollgepackt mit wichtigen Inhaltsstoffen die die Gesundheit stärken. Vor allem der Eisengehalt ist hoch, was sehr wichtig bei Vegetariern/Veganern ist. Ihr Name verdankt sie dem Farbstoff Betanin, der für das purpurrotes Aussehen sorgt. Die Rote Bete hat von September bis März Hochsaison. Vom Geschmack her schmecken die Rote Beten leicht erdig, nussig und harmonieren gut mit Obst, wie z.B. Apfel, Orange.