Archiv der Kategorie: Tempeh

Rote Beete-Bohnen Suppe (Stil Bortsch) mit saisonalem Gemüsespieß (vegan)

Rout Rommel- a Bounenzopp mat  saisonalem Geméisspiess

 

 

 

 

 

 

 

 

Zutaten für 4 Personen:
Für die Suppe:
2 Liter Gemüsebrühe
1000 g rote Beete
2 Zwiebeln
2 Karotten
2 Süßkartoffeln
500 g rote Bohnen (am Vortag eingeweicht oder fertig aus dem Glas)
2 Lorbeerbätter
1 Knoblauchkopf
3 EL Tomatenmark
schwarzer Pfeffer
Salbei
Salz
Hafersahne zum verfeinern
Für die Gemüsespieße:
Saisonales Gemüse wie Rosenkohl, Champignons, Zwiebeln, Zucchini, Hokkaido-Kürbis, dazu etwas Räuchertofu oder Räuchertempeh
Für die Marinade: Salz, schwarzer Pfeffer, Majoran, gepresster Knoblauch, Rosmarin und süßer Paprika

Zubereitung der Suppe:
– Die rote Beete sauber waschen, die Süßkartoffeln schälen und alles kleinwürfelig schneiden
– Die Karotten in Scheiben schneiden und alle Knoblauchzehen schälen und den Trieb entfernen
– Die kleingehackten Zwiebeln mit zwei Esslöffel Tomatenmark in Bratöl dünsten
– Mit der Gemüsebrühe ablöschen und auffüllen, dann die rote Beete, die Süßkartoffeln, die Lorbeerblätter, die Knoblauchzehen zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen
– Die rote Beete gar kochen, fein pürieren und gleich danach die Bohnen und die Karottenscheiben hinzugeben.
– Die Suppe sieden bis die Karotten gar sind.
Zubereitung der Gemüsespieße:
– Sämtliches Gemüse und den Räuchertofu/Räuchertempeh in Würfel schneiden und aufspießen
– Die Spieße in eine feuerfeste Schüssel geben und mit einer Marinade aus Bratöl, Pfeffer, Salz, gepresstem Knoblauch, Majoran und süßen Paprika beträufeln
– Die Spieße bei 220°Grad im Ofen schmoren und gelegentlich in der Marinade drehen

 

      Tipps:

  • – Serviervorschlag: zur Suppe passen getoastete Scheiben Brot das mit Olivenöl und gepresstem Knoblauch bestrichen wird
    – Die Hafersahne kann kurz vor dem Servieren in die Suppe eingerührt werden oder mit der Suppe in einem Kännchen serviert werden
    – Lassen Sie bei der Wahl des saisonalen Gemüse für die Spieße ihrer Fantasie freien Lauf. Fügen Sie hinzu was ihnen schmeckt. Schauen Sie auch im Kühlschrank nach, ob von den Vortagen noch kleinere Mengen Gemüse vorrätig sind. So ein Spieß eignet sich hervorragend zum Reste verwerten.

 

Krosses Räucher-Tempeh auf gebratenem Kürbis und karamellisierten Rosenkohl (vegan)

Gereecherten Tempeh op gebrodenem Kürbis a karamelliséierte Brockelcher

Zutaten für 4 Personen:
etwa 170 g Räucher-Tempeh
800 g Rosenkohl
600 g Muskat- oder Hokkaidokürbis
schwarzer und roter Pfeffer
Salz
Kümmel
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
Gewürznelke
Salbei (frisch oder getrocknet)
50 cl Gemüsebrühe
3 Esslöffel Ahorn-Sirup oder Melasse (Zuckersirup)

Zubereitung:
1. Den Rosenkohl putzen, größerer Rosenkohl halbieren, bei den kleineren genügt es diese am unteren Ende kreuzweise einzuritzen.
2. Diesen nun in einer feuerfesten Schüssel mit etwas Sonnenblumenöl, Salz, Kümmel, Gewürznelke, fein gehacktem Knoblauch und Pfeffer marinieren.
3. Die Gemüsebrühe hinzugeben, so dass der Rosenkohl nur ungefähr bis zu einem Drittel in der Brühe liegt. Die Brühe sollte zum Schluss der Garzeit nur noch einen Gemüsefond ergeben.
4. Zum Schluss den Rosenkohl vorsichtig mit Ahorn- oder Zuckersirup begießen. Hier eignet sich auch ein Backpinsel um den erhitztem Sirup über den Rosenkohl zu tröpfeln.
Die Bratschüssel bei 180°C Umluft einen halbe Stunde (und bis der Rosenkohl gar ist) in den Backofen geben.
5. Den Kürbis in etwa 3 Zentimeter große Würfel schneiden und in eine Bratpfanne geben. Mit Salz, schwarzem und etwas weniger roten Pfeffer würzen. Optional kann mit einem Schuss Weißwein der angebratene Kürbisses abgeschmeckt werden. Nach dem Anbraten erst den Salbei beigeben.
Bis zum vollständigen garen der angebratenen Kürbiswürfel kann gelegentlich mit etwas Gemüsebrühe gelöscht werden.
6. Während den letzten 10 Minuten Garzeit des Rosenkohls und Kürbis den Räucher-Tempeh in Scheiben schneiden, salzen, pfeffern und in Sonnenblumenöl kross anbraten.
7. Wer es kräftig mag, kann den Rosenkohl nochmal kurz mit der heißen Marinade begießen und einige Minuten bei Grillfunktion rösten.
8. Zum Anrichten eignet es sich den Kürbis auf den Rosenkohl zu richten und die Tempeh-Scheiben hochkant draufzustecken.