Archiv der Kategorie: Eier

Herbstliche Pflaumen-Apfeltorte mit Nusshaube (ovo-lacto-vegetarisch)

 

Zutaten für eine Pieform von 26 cm Ø:

Für den Mürbeteig:
200 g Dinkelvollkornmehl (80 %)
100 g Weizenmehl
1 Ei
½ Teelöffel Weinsteinbackpulver
80 g Vollrohrzucker
100 g Butter
eine Prise Vollmeersalz
Für den Belag:
3 Esslöffel gemahlene Nüsse
500 g Pflaumen
2 Äpfel
50 g Vollrohrzucker
Saft einer Zitrone
Für die Nusshaube:
etwa 80 g gemahlene Nüsse
70 g Vollrohrzucker
knapp ½ l Sahne
1 Päckchen Vanillezucker
1 Ei
etwas gemahlene Vanille
Außerdem:
etwas Fett und Mehl zum Bestäuben der Backform
evtl. Vollrohrpuderzucker
Zimtpulver

 

Zubereitung:

1. Für den Mürbeteig das Dinkel- und Weizenvollkornmehl, das Ei, das Weinsteinbackpulver, den Vollrohrzucker, die Butter und mit einer Prise Vollmeersalz zu einem geschmeidigen Teig verkneten. In Klarsichtfolie wickeln und in den Kühlschrank legen.
2. In der Zwischenzeit für die Belag die Pflaumen waschen, halbieren, entkernen und in Spalten schneiden.
3. Die Äpfel waschen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und die Viertel in feine Spalten schneiden.
4. Die Zitrone waschen, halbieren, entsaften und über das Obst giessen.
5. Die Pie-Form leicht einfetten und mit etwas Mehl bestäuben.
6. Den Teig in die Backform geben, einen Rand hochziehen und mit den gemahlenen Nüssen bestreuen.
7. Die Pflaumen- und Äpfel-Spalten abwechselnd auf dem Teigboden verteilen.
8. Für die Nusshaube die gemahlenen Nüsse mit dem Vollrohrzucker, der Sahne, dem Vanillezucker, dem Ei und der gemahlenen Vanille gut vermischen und auf dem Obst gleichmässig verteilen.
9. Die Pflaumen-Apfel-Torte auf der untersten Backschiene bei 180 Grad C etwa 25 Minuten backen. Danach die Torte aus dem Backofen nehmen und abkühlen lassen.
10. Vor dem Servieren, kann man die Torte evtl. mit etwas Vollrohrpuderzucker und Zimtpulver bestäuben.

 

Meine Tipps:

    • Anstelle von Pflaumen, lässt sich diese Torte auch sehr gut mit anderen Obstsorten zubereiten, z.B.: Mirabellen, Zwetschgen, Kirschen, Renekloden …

 

 

Produktbeschreibung:

Pflaumen haben von Juli bis Oktober Saison. Sie sind blauviolett, erkennbar an einer ausgeprägten Bauchnaht. Das Fruchtfleisch ist nur schwer vom Kern zu lösen. Man kann sie natürlich roh essen oder zu einem Kuchen/Torte verarbeiten. Gekocht lassen sich aus Pflaumen ideal Kompott, Konfitüre oder Gelees machen.

Eier-Kartoffel-Salat mit Cocktailtomaten (ovo-lacto-vegetarisch)

Eeër-Gromperenzalot mat Cocktailtomaten

Zutaten für 4 Personen:

etwa 500 g Kartoffeln (feste Sorte)
4 Eier
1 rote Zwiebel
2 Knoblauchzehen
etwa 300 g Cocktailtomaten
1 kleines Glas Gewürzgurken
½ Bund Petersilie
3 Esslöffel Sonnenblumenöl
1 Esslöffel Leinöl
1 Esslöffel Distelöl
3 Esslöffel Weissweinessig
2 Esslöffel Apfelessig
1-2 Esslöffel mittelscharfer Senf
2 Esslöffel saure Sahne
Kräutersalz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
geräuchertes Paprikapulver
Oregano
Thymian
Basilikum
Majoran
Außerdem:
je 1-2 Esslöffel Sesam, Sonnenblumen- und Kürbiskerne

 

Zubereitung:

1. Für den Kartoffelsalat, die Kartoffeln mit der Gemüsebürste unter Wasser sauber schrubben und in einem Topf mit etwas Vollmeersalz etwa 25 Minuten kochen.
2. Die Eier hart kochen und etwas abkühlen lassen.
3. Die rote Zwiebel schälen und kleinwürfeln.
4. Den Knoblauch schälen, Mittelkeim entfernen und danach klein hacken.
5. Die Cocktailtomaten wasche und vierteln.
6. Die Gewürzgurken aus dem Glas nehmen und in Ringe schneiden.
7. Die Petersilie waschen, trockenschleudern und fein hacken.
8. In einer Salatschüssel für die Vinaigrette das Sonnenblumen-, Lein- und Distelöl, sowie den Weißwein- und Apfelessig vermischen.
9. Den Senf und die saure Sahne unterrühren.
10. Diese Vinaigrette mit Kräutersalz, frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer, geräuchertem Paprikapulver, Oregano, Thymian, Basilikum und Majoran würzen.
11. Die etwas abgekühlten Kartoffeln in Scheiben oder Würfel schneiden und in die Salatschüssel geben.
12. Ebenso die roten Zwiebelwürfel, den fein gehackten Knoblauch, die Cocktailtomaten, die Gewürzgurkenringe, die gehackte Petersilie sowie die hart gekochten Eiern.
13. Vor dem Servieren die gerösteten Kerne über den Kartoffelsalat streuen.

 

Meine Tipps:

    • Diesen Kartoffelsalat lässt sich sehr gut vorbereiten. Bis zum Genießen oder zum Mitnehmen kalt stellen.
  •  Ist man Käseliebhaber, fügt man noch einen in Würfel geschnittenen Hartkäse, wie z.B.  Comté, Gouda, Emmentaler, Parmesan, Pecorino…

 

Produktbeschreibung:

Die Kartoffel enthält eine ganz besondere Mischung von Inhaltsstoffe. Sie enthält praktisch kein Fett, dafür aber eine Menge Stärke, Ballaststoffe, Eiweiß, Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Durch das Kochen wird die Stärke verdaulich und liefert dem Körper verwertbare Kohlenhydrate. Rötlich und blaue Kartoffelsorten enthalten als Farbstoffe zusätzlich auch Flavonoide und Anthocyane, d.h. sekundäre Pflanzenstoffe. Kartoffeln haben einen niedrigen glykämischen Index, d.h. Ihr Verzehr lässt den Blutzuckerspiegel nur langsam steigen, dadurch machen sie lange satt.

Josiane’s Rhaberberkuchen mit Baiserhaube (ovo-lacto-vegetarisch)

Dem Josiane säi Rubbarbskuch mat Baisiershauw

Zutaten für 1 Springform (28 cm Ø):

Für den Belag:
750 g Rhabarber
1-2 Esslöffel Vollrohrzucker
Für den Rührteig:
1 kleine Zitrone
175 g Butter
80 g Vollrohrzucker
1 Päckchen Vanillezucker
3 Eier
160 g Dinkelvollkornmehl (80 %)
1 Teelöffel Weinsteinbackpulver
etwa 6 Esslöffel Milch
Für die Baisermasse:
200 g Vollrohrpuderzucker
Außerdem:
Fett zum Einfetten der Springform

Zubereitung:

1. Für die Rhabarbertorte den Rhabarber putzen, waschen und in längliche kleine Stücke schneiden. Mit dem Vollrohrzucker bestäuben und beiseite stellen.
2. Für den Teig die Zitrone waschen, die Zitronenschale abreiben. Den Saft auspressen und für die Baisermasse beiseite stellen.
3. Die Butter mit dem Vollrohrzucker, dem Vanillezucker und der Zitronenschale schaumig rühren.
4. Die Eier trennen. Das Eigelb zum Teig geben, das Eiklar bis zur Weiterverarbeitung kalt stellen.
5. Das Dinkelmehl mit dem Weinsteinbackpulver vermischen und mit der Milch abwechselnd hinzugeben.
6. Den Rührteig in die gefettete Springform füllen und mit den Rhabarberstücken belegen.
7. Den Kuchen auf der untersten Backofenschiene bei 180 Grad C etwa 40 Minuten backen.
8. In der Zwischenzeit für die Baisermasse das kalte Eiweiss halbsteif schlagen
9. Den Vollrohrpuderzucker und einige Tropfen Zitronensaft nach und nach hinzufügen und weiterschlagen.
10. Diese steife Masse auf dem Kuchen verteilen und wieder in den Backofen stellen bis die Baisermasse leicht gelb oder bräunlich ist.

 

Meine Tipps:

    • • Bei 1 kg Rhabarber und etwas mehr Teig kann man diesen Rhabarberkuchen auch auf einem Backblech verteilen. Dies, wenn man viele Freunde/innen zu Besuch erwartet.

 

Produktbeschreibung:

Rhabarber ist pflegeleicht, wächst schnell und schmeckt lecker. In der Küche wird er vorwiegend wie Obst verwendet, als Kompott oder im Gebäck. Dabei zählt der Rhabarber zum Stangengemüse. Ernten kann man die säuerlichen Stangen bis zum Johannistag, am 24. Juni. Danach bildet Rhabarber vermehrt Oxalsäure, die in hohen Dosen Gesundheitsschäden verursachen kann.

Frühjahr-Kräuter-Quiche à la Flore-Anne (ovo-lacto-vegetarisch)

Fréijoers-Kraider-Quiche à la Flore-Anne

Zutaten für 4 Personen:

Für den Teig:
300 g Dinkelmehl 80 %
etwa 75 ml Olivenöl
1-2 Teelöffel Vollmeersalz
etwa 1/8 l Wasser
Für den Belag:
700 g gemischte Kräuter, z.B. Minze, Brennesel, Salbei, Bärlauch, Sauerampfer, junger Spinat, Blätter von den Radieschen oder Rote Bete, Kresse usw.
etwa 30 cl Milch
etwa 70 g Vollkorn-Weizenmehl
70 g geriebener Parmesan
etwa 30 g Butter oder Olivenöl
8 Eier
Kräutersalz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Muskatnuss

 

Zubereitung:

1. Für den Teig das Dinkelmehl in eine Backschüssel geben und das Olivenöl, Vollmeersalz und das Wasser hinzugeben. Alles gut vermengen und zu einem homogenem Teig verarbeiten.
2. Eine Pie-Form einfetten und den Teig in die Form geben, dabei einen Rand formen.
3. Für den Belag die gewünschten Kräuter und Blätter waschen, putzen und trockenschleudern.
4. Diese mit der Milch, dem Vollkorn-Weizenmehl, dem geriebenem Parmesan, dem Olivenöl, den Eiern gut vermengen und mit Kräutersalz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer würzen.
5. Die Füllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
6. Die Quiche auf der untersten Schiene mit Backofen bei 180 Grad etwa 45 Minuten backen.
7. Danach kurz abkühlen lassen, in Stücke schneiden und sofort servieren.

 

Meine Tipps:

  • Für den Kräuterbelag, verwendet man Kräuter und Blätter ganz nach Wunsch. Es braucht schon eine Menge bis man die 700 g zusammen hat.
  • Natürlich kann man auch einen anderen Käse verwenden, z.B. Comté, Emmentaler, Gouda.
  • Bei Liebhaber von Ziegenkäse, vermischt die Füllung mit etwa 120 g Ziegenfrischkäse und läßt die Milch beiseite.

 

Produktbeschreibung:

Brennessel ist ein unbeliebtes Unkraut mit ungeahntem Potenzial an Geschmack und Gesundheitswert. Wer die Brennessel ernten möchte, verwendet dazu allerdings am besten Handschuhe und die Pflanze wird von unten nach oben angefasst, damit man den Hautirritationen, bedingt durch ihr Nesselgift, umgeht. Die Triebspitzen der Brennessel schmecken spinatähnlich, ihre Samen nussartig die sich am besten zum Verzehr eignen.

 

 

Roter Hirsegratin (ovo-lacto-vegetarisch)

Rouden Hierjemgratin

 

Zutaten für 4 Personen:

200 g Hirse
¾ l Gemüsebrühe
150 g rote Linsen
1 rote Zwiebel
2 Knoblauchzehen
3 Tomaten
1 rote Paprikaschote
2-3 Eier
Kräutersalz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
geräuchertes Paprikapulver
Kurkumapulver
Kreuzkümmelpulver
Außerdem:
Fett zum Einfetten der Auflaufform
50 g Reibekäse

 

Zubereitung:

1. Für den Hirsegratin die Hirse abbrausen und in der Gemüsebrühe etwa 20 Minuten köcheln lassen.
2. Die roten Linsen ebenfalls abbrausen und 5 Minuten vor Ende der Garzeit zu der Hirse geben und weiter köcheln lassen.
3. Etwas ausquellen lassen, danach in einem Sieb abtropfen lassen.
4. Die rote Zwiebel schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden.
5. Den Knoblauch schälen, den Mittelkeim entfernen und fein hacken.
6. Die Tomaten waschen, Mittelstrunk heraus schneiden und in Scheiben schneiden.
7. Die rote Paprikaschote waschen, entkernen und in Streifen schneiden.
8. Die abgetropfte Hirse in eine Schüssel geben. Die Eier dazugeben und mit Kräutersalz, frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer, geräuchertem Paprika-, Kurkuma- und Kreuzkümmelpulver würzen.
9. Alles gut vermengen und in eine eingefettete Auflaufform geben.
10. Mit den in Scheiben geschnittenen Tomaten, den roten Zwiebelscheiben und den Paprikastreifen belegen.
11. Den Reibekäse darauf verteilen und auf der untersten Backofenschiene bei 180 Grad C etwa 20 Minuten gratinieren.

 

Meine Tipps:

    • • Anstelle von Hirse kann man ebenfalls Bulgur oder Couscous verwenden. Diese beiden Sorten brauchen jedoch eine kürzere Garzeit.
    • Vegane Variante: Die Eier durch Sojamehl und etwas Wasser ersetzen und den Reibekäse durch einen veganen Käse.

 

Produktbeschreibung:

Hirse ist ein ganz besonderes Lebensmittel. Sie gehört zur Familie der Süssgräser und gilt schon seit Jahren nicht nur als geschätztes Lebensmittel, sondern ist außerdem eine uralte Heilpflanze. Dass Hirse zur Schönheit der Haut, Haare und Nägel beitragen kann, ist längst kein Geheimnis mehr, überdies wirkt sie aufbauend, wärmend, nervenstärkend, entwässernd, entgiftend und entzündungshemmend. Daneben liefert sie wertvolle Nährstoffe, besondere Spurenelemente sowie schützende Antioxidantien.

 

Chinakohlscheiben mit Tempeh-Möhren-Belag (ovo-lacto-vegetarisch)

Chinakabesscheiwen mat Tempeh-Wuerzels-Deckel

 

Zutaten für 4 Personen:

1 Chinakohl
Kräutersalz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Für den Belag:
2 Möhren
200 g Tempeh
einige Stängel frischen Schnittlauch
1 Zwiebel
3 Knoblauchzehen
2 Eier
4 Esslöffel saure Sahne
1-2 Esslöffel Stärke
Kräutersalz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Korianderpulver
Kreuzkümmel
Paprikapulver
Ingwerpulver
2 Tomaten
Außerdem:
Fett zum Einfetten der Auflaufform

 

Zubereitung:

1. Den Chinakohl waschen, putzen und vorsichtig in fingerdicke Scheiben schneiden. Diese in eine flache, eingefettete Auflaufform nebeneinander legen und mit Kräutersalz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer würzen. Die Blätter, die beim Schneiden abfallen, klein schneiden und in einer Schüssel beiseite stellen.
2. Die Möhren mit der Gemüsebürste abschrubben, putzen und grob raspeln. Zu dem Chinakohl in die Schüssel geben.
3. Den Tempeh in kleine Würfel schneiden.
4. Den Schnittlauch waschen, trocken tupfen und in feine Röllchen schneiden.
5. Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
6. Den Knoblauch schälen, Mittelkeim entfernen und fein hacken.
7. Die fein gewürfelten Zwiebeln mit dem feingehacktem Knoblauch und beiden Eiern zum kleingeschnittenem Chinakohl hinzugeben, ebenso 3 Esslöffel von der sauren Sahne, die Stärke, die Tempehwürfel und die Schnittlauchröllchen.
8. Alles mit den Händen gut vermengen und mit Kräutersalz, frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer, Korianderpulver, Kreuzkümmel, Paprika- und Ingwerpulver würzen. Alles mit den Händen gut vermengen und auf den Chinakohlscheiben die in der eingefetteten Auslaufform sind, verteilen.
9. Die Tomaten waschen, den Mittelstrunk heraus schneiden und in Scheiben schneiden. Diese ebenfalls auf den Chinakohlscheiben verteilen.
10. Zum Schluss mit der restlichen sauren Sahne bestreichen und noch einmal mit etwas Kräutersalz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer würzen.
11. Die Auflaufform auf der untersten Backofenschiene bei 180 Grad C etwa 20 Minuten backen.

 

Meine Tipps:

    • • Anstelle von Chinakohl kann man ebenfalls anderes Gemüse in fingerdicke Scheiben schneiden, z.B. Wirsing, Rotkohl, Sellerie, Kohlrabi …
    • • Wer es herzhafter mag, nimmt Räuchertofu an Stelle von Tempeh. Diesen in kleine Würfel schneiden und in etwas Rapsöl anbraten.
    • Vegane Variante: Die Eier durch Sojamehl und etwas Wasser ersetzen und die saure Sahne durch einen veganen Sahneersatz.

 

Produktbeschreibung:

Tempeh ist ein pflanzliches Lebensmittel aus fermentierten Hülsenfrüchten, sehr oft mit Sojabohnen. Er hat eine bissfeste Konsistenz und einen charakteristischen, leicht nussigen Geschmack. Tempeh enthält die ganze Hülsenfrucht, ist daher reich an pflanzlichen Proteinen und Ballaststoffen. Der Fermentationsprozess der Hülsenfrüchte bewirkt, dass der Körper die enthaltenen Proteine sehr gut aufspalten und aufnehmen kann. Daneben ist er äußerst vielseitig in der Verwendung, die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt!

Saftiger Quark-Birnenkuchen (ovo-lacto-vegetarisch)

Säftege Stoffi-Bierekuch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zutaten für 1 Springform etwa 26 cm Ø:

Für den Rührteig:
250 g Butter
150 g Vollrohrzucker
3 Eier
200 g Dinkelmehl (80 %)
50 g fein gemahlene Nüsse
½ Päckchen Weinsteinbackpulver
Vollmeersalz
etwas gemahlene Vanille
200 g Quark (halbfett)
etwa 3 Esslöffel Milch
2-3 Birnen
Außerdem:
Fett zum Einfetten der Springform
etwas Vollrohrpuderzucker zum Bestäuben des Kuchens

 

Zubereitung:

1. Für den Quark-Birnenkuchen die Backform gut einfetten.
2. Für den Teig die Butter mit dem Vollrohrzucker schaumig schlagen, die Eier einzeln unterrühren.
3. Das Dinkelmehl mit den gemahlenen Nüssen, dem Weinsteinbackpulver, der Prise Vollmeersalz und der gemahlenen Vanille vermischen. Die Mehlmischung nach und nach unter die Eiermischung heben.
4. Zum Schluss den Quark in die Teigmasse geben, ebenso die Milch und alles zu einem zähflüssigem Teig vermischen.
5. Die Birnen waschen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und würfeln. Diese locker unter den Teig heben.
6. Die Mischung in die einfettete Backform geben, glattstreichen und auf der untersten Schiene im Backofen bei 180 Grad C etwa 40 Minuten backen. Nach der Backzeit, die Stäbchenprobe machen und notfalls die Backzeit etwas verlängern.
7. Den Kuchen aus dem Backofen nehmen und in der Form auskühlen lassen.
8. Je nach Wunsch kann man den Kuchen vor dem Servieren mit etwas Vollrohrpuderzucker bestäuben.

 

Meine Tipps:

    • • Dieser Kuchen schmeckt auch mit anderen saisonalen Obstsorten sehr lecker, z.B. Äpfel, Pfirsiche, Beeren.
    • Für die vegane Variante ersetzt man die Butter durch eine Pflanzenmargarine, z.B.Alsan. Die Milch durch Pflanzenmilch und die Eier durch einen veganen Eiersatz oder etwas Sojamehl mit Wasser vermischt.

 

Produktbeschreibung:

Birnen sind Früchte, die wie die Äpfel, zu den Kernobstgewächse, d.h. zur Familie der Rosengewächse, gehören. Sie erstrahlen in denselben Farbtönen – von blassgelb über grün bis hin zu feuerrot. Im Allgemein wird zwischen den länglich geformten Flaschenbirnen, den unregelmäßig geformten Apothekerbirnen und den rundlich Bergamottbirnen unterschieden. Die Birnen enthalten wenig Fett und Eiweiss, sind aber reich an Kohlenhydraten und weisen einen mittelhohen Zuckergehalt auf. Obwohl der Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen der Birnen nicht besonders hoch ist, gelten sie als sehr gesundes Obst. In ihnen stecken nämlich jede Menge sekundäre Pflanzenstoffe, die sich in vielfacher Weise positiv auf die Gesundheit auswirken. Die Birnen haben im Herbst und Winter Saison.

 

 

Birnen-Pudding-Kuchen mit gehobelten Mandeln

Bieren-Pudding-Kuch mat Mandelscheiwen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zutaten für 1 Springform etwa 26 cm Ø:
Für den Mürbeteig:
225 g Dinkelmehl (80 %)
1 Prise Vollmeersalz
50 g Vollrohrzucker
125 g Butter
1 Ei
abgeriebene Schale 1 Zitrone
Für die Füllung:
3 Birnen
200 g Sahne
200 ml Milch
2 Päckchen Vanillepuddingpulver
45 g Vollrohrzucker
2 Eier
Außerdem:
Fett zum Einfetten der Springform
40 g Mandelblättchen
etwas Vollrohrpuderzucker zum Bestäuben des Kuches

Zubereitung:
1. Für den Mürbeteig das Dinkelmehl mit der abgeriebenen Zitronenschale und Vollmeersalz in eine Backschüssel geben. Die Butter hinzugeben und alles gut vermengen. Das Ei und 2-4 Esslöffel kaltes Wassr dazugeben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den zubereiteten Teig etwa 30 Minuten kühl stellen.
2. Für die Füllung die Birnen waschen, vierteln, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Jedes Stück mehrfach einritzen.
3. Die Springform einfetten.
4. Den zubereiteten Mürbeteig in die Form geben, dabei einen 3 cm hohen Rand formen. Mit einer Gabel einstechen und mit den Birnenstücken belegen.
5. Für den Guss die Sahne mit der Milch vermischen, das Vanillepuddingpulver und den Vollrohrzucker unterrühren, ebenso die Eier. Alles gut vermischen und über die Birnen in die Form gießen.
6. Den Kuchen bei 180 Grad C etwa 50 Minuten backen. Nach 35 Minuten die gehobelten Mandeln darüberstreuen und weiter backen. Unbedingt eine Stäbchenprobe machen!
7. Nach dem Backen den Kuchen aus dem Backofen nehmen und in der Form auskühlen lassen.
8. Je nach Wunsch kann man den Kuchen vor dem Servieren mit etwas Vollrohrpuderzucker bestäuben.

 

  Meine Tipps:

    • • Dieser Kuchen schmeckt auch mit anderen saisonalen Obstsorten sehr lecker, z.B. Äpfel, Pfirsiche, Beeren.
           • Für die vegane Variante ersetzt man die Butter durch eine Pflanzenmargarine, z.B. Alsan. Die Sahne und Milch durch Sojaprodukte und die Eier durch einen veganen Eiersatz oder etwas Sojamehl mit Wasser vermischt.

 

Produktbeschreibung:
Birnne sind Früchte, die wie die Äpfel, zu den Kernobstgewächsen, d.h. zur Familie der Rosengewächse, gehören. Sie erstrahlen in denselben Farbtönen – von blassgelb über grün bis hin zu feuerrot. Im Allgemeinen wird zwischen den länglich geformten Flaschenbirnen, den unregelmäßig geformten Apothekerbirnen und den rundlichen Bergamottbirnen unterschieden. Die Birnen enthalten wenig Fett und Eiweiss, sind aber reich an Kohlenhydraten und weisen einen mittelhohen Zuckergehalt auf. Obwohl der Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen der Birnen nicht besonders hoch ist, gelten sie als sehr gesundes Obst. In ihnen stecken nämlich jede Menge sekundäre Pflanzenstoffe, die sich in vielfacher Weise positiv auf die Gesundheit auswirken. Die Birnen haben im Herbst und Winter Saison.

Möhrenkuchen mit Mandeln (ovo-lacto-vegetarisch)

Wuerzelskuch mat Mandelen

 

 

 

 

 

 

 

 

Zutaten für 1 Springform von 28 cm Ø:

Für den Teig:
5 Eier
250 g Vollrohrzucker
500 g Möhren
350 g gemahlene Mandeln
etwas gemahlene Vanille
½ Päckchen Weinsteinbackpulver
eine Prise Vollmeersalz
2 Zitronen
1 Orange
Außerdem:
Fett zum Einfetten der Springform
etwas Mehl zum Ausstäuben der Springform
Vollrohrpuderzucker zum Bestäuben des Kuches

Zubereitung:
1. Für den Teig die Eier trennen.
2. Das Eiweiss etwas steifschlagen, 125 g Vollrohrzucker hinzugeben und weiterschlagen, bis das Eiweiss schnittfest ist.
3. Die Eigelbe mit dem restlichem Vollrohrzucker einige Minuten schaumig schlagen.
4. Die Möhren mit der Gemüsebürste abschrubben, putzen und fein raspeln. Diese nun mit den gemahlenen Mandeln, der gemahlenen Vanille, dem Weinsteinbackpulver und dem Vollmeersalz mischen.
5. Die Zitronen und Orange waschen, die Schalen abreiben, den Saft auspressen und zu dem Teig geben.
6. Das steifgeschlagene Eiweiss unter die Masse heben und alles gut vermischen.
7. Eine Springform gut einfetten und mit etwas Mehl ausstäuben.
8. Den Teig in die vorbereitete Springform geben und den Kuchen bei 200 Grad C etwa 50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!
9. Nach dem Backen in der Springform auskühlen lassen und mit dem Vollrohrpuderzucker bestäuben.

 

Meine Tipps:

    • Dieser Kuchen kann man auch mit nur Orangensaft oder Zitronensaft zubereiten.
    • Ganz nach Geschmack verwendet man andere gemahlene Nüsse, z.B. Hasel-, Walnüsse oder eine Nussmischung.

 

Produktbeschreibung:

Möhren enthalten das Ballaststoff Pektin. Dieser lösliche Ballaststoff tut der Verdauung besonders gut und sorgt außerdem für ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl. Gerade wer einen empfindlichen Magen hat, sollte ruhig öfter Möhren essen, sie sind besonders leicht verdaulich und drum schon seit Jahrhunderten fester Bestandteil von Mahlzeiten für Babys, aber auch für Kranke. Damit der Körper das reichlich enthaltene, fettlösliche Beta-Carotin optimal nutzen kann, müssen Möhren immer mit etwas Fett zubereitet werden. Es genügen schon ein paar Tropfen Pflanzenöl oder ein paar Nüsse.

Orangenkuchen mit Mandeln (ovo-lacto-vegetarisch)

Orangëkuch mat Mandelen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zutaten für 1 Springform von 28 cm Ø:
Für den Teig:
100 g Vollrohrzucker
1 Päckchen Vanillezucker
200 g Butter
4 Eier
100 g Dinkelmehl (80 %)
1 Päckchen Weinsteinbackpulver
120 g gemahlene Mandeln
4 Orangen
50 g Vollrohrzucker
1 Zitrone
Außerdem:
Fett zum Einfetten der Springform
Zahnstocher
Vollrohrpuderzucker zum Bestäuben des Kuches

Zubereitung:

1. Für den Teig den Vollrohrzucker mit Vanillezucker und der Butter cremig rühren.
2. Die Eier trennen.
3. Die Eigelb unter die Zucker-Buttermischung mischen.
4. Das Dinkelmehl mit dem Weinsteinbackpulver, den gemahlenen Mandeln dazugeben und gut vermischen.
5. Die Eiweisse zu steifem Schnee schlagen und mit einem Schneebesen unter den Teig heben.
6. Eine Springform gut einfetten, den Teig hineinfüllen und bei 180 Grad C etwa 35 Minuten backen.
7. In der Zwischenzeit eine Orange waschen und die Schale abreiben.
8. Diese Orange mit den anderen Orangen auspressen.
9. Etwa 50 ml vom Orangensaft mit der Schale und 50 g Vollrohrzucker in einem Topf so lange köcheln bis sich der Vollrohrzucker aufgelöst hat, danach durch ein Sieb gießen und abkühlen lassen.
10. Den Kuchen aus dem Backofen nehmen und 10 Minuten in der Form auskühlen lassen.
11. Die Zitrone auspressen.
12. Den restlichen Orangensaft mit dem Zitronensaft mischen. Mit einem Zahnstocker Löcher in den Kuchen stechen und den Saft langsam über den Kuchen gießen.
13. Den Kuchen aus der Form nehmen.
14. Vor dem Servieren noch mit Vollrohrpuderzucker bestäuben.

 

Meine Tipps:

    • • Ganz nach Geschmack verwendet man andere Nüsse, z.B. Hasel-, Walnüsse oder eine Nussmischung.
    • • Dieser Kuchen kann man auch mit nur Orangensaft oder Zitronensaft zubereiten.
    • • Für die vegane Variante ersetzt man die Butter durch eine Pflanzenmargarine und die Eier durch eine Sojamehl-Wassermischung oder durch einen veganen Eiersatz, den man im Bioladen erhält.

 

Produktbeschreibung:

Orangen entdeckt man im Lebensmittelhandel, wenn der Winter naht. Abgesehen vom kulinarischen Genuss bietet die Orange viele gesundheitliche Vorteile. Sowohl im Fruchtfleisch und im Saft als auch in der Schale und in den Blüten stecken jede Menge wirksame Inhaltsstoffe wie Vitamin C, sekundäre Pflanzenstoffe sowie ätherische Öle. Es gibt mehr als 400 verschiedene Orangensorten. Diese können sich in puncto Farbe, Form, Größe, Geschmack, Saft- und Kerngehalt wesentlich voneinander unterscheiden.