Zutaten für eine Tarteform von 28 cm Ø:
1 Packung Blätterteig (runde Form)
2-3 Esslöffel Sesam
Für die Füllung:
etwa 250 g frischen Bärlauch
2 Schalotten
2 Knoblauchzehen
40 g Pinienkerne
Sesamöl
1/8 l Sahne
⅛ l Milch
3 Eier
100 g geriebener Parmesan-Käse
Kräutersalz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Paprikapulver
Muskatnuss
Für die Garnitur:
etwas Fett zum Einfetten der Form
Zubereitung:
- Für die Tarte den Blätterteig in eine leicht eingefettete Pie-Form geben, den Rand hochziehen und den Boden mit dem Sesam belegen.
- Für die Füllung den Bärlauch waschen, trockentupfen und etwas zerkleinern.
- Die Schalotten schälen und fein hacken.
- Den Knoblauch schälen, den Mittelkeim entfernen und sehr fein hacken.
- Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten und beiseite stellen.
- In einer Pfanne das Sesamöl erhitzen und die feingehackten Schalotten mit dem Knoblauch darin leicht andünsten.
- Für den Guss die Sahne mit der Milch vermischen, die Eier unterschlagen, den geriebenen Parmesan untermischen.
- Das Ganze mit Kräutersalz, frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer, Paprikapulver und Muskatnuss würzen.
- Die Tarte auf der untersten Backschiene etwa 25 Minuten bei 180 Grad C backen.
- Sofort servieren.
Meine Tipps:
- Ausserhalb der Bärlauch-Saison, lässt sich diese Tarte auch mit Spinat oder Mangold zubereiten.
- Für Fingerfood verteilt man den Blätterteig und die Füllung in kleine Törtchen-Formen.
Produktbeschreibung:
Bärlauch ist in anspruchsloses Kraut, das lange vergessen war. Nicht nur der Geschmack, auch die Inhaltsstoffe sind bemerkenswert. Der sekundäre Pflanzenstoff Sulfide, eine organische Schwefelverbindung, die vor allem in Zwiebelgewächsen vorkommt, ist verantwortlich für den strengen Geruch. Bärlauch sollte immer möglichst frisch verzehrt werden, da er auf Grund seines hohen Feuchtigkeitsgehaltes nicht lange haltbar ist. Essbar sind alle Teile der Pflanze, also auch Blüte, Samen und die unterirdischen Zwiebelchen. Bärlauch passt sehr gut zu vielen Suppen, Salaten, aromatisiert Nudelgerichte, Risottos aus Reis, Dinkel oder Graupen. Ebenso eignet sich Bärlauch auch zum Würzen von Frischkäse aller Art. Man findet ihn in Laubwäldern und an schattigen, feuchten Plätzen. Aber Achtung beim Einsammeln von Bärlauch, denn er ist leicht mit den giftigen Maiglöckchen oder den Herbstzeitlosen zu verwechseln! Um sicher zu sein, reibt man die Blätter zwischen den Fingern, so tritt der typische Knoblauchgeruch heraus und man kann zugreifen.