Andéiven-Routrommelszalot mat Dëll-Moschter-Vinaigrette
Zutaten für 4 Personen:
1 Kopf Endiviensalat
3-4 Knollen Rote Bete
Für die Vinaigrette:
2 Schalotten
2 Knoblauchzehen
1 ½ Esslöffel mittelscharfer Senf
1 Esslöffel Leinöl
2 Esslöffel Distelöl
1 Esslöffel Sonnenblumenöl
2 Esslöffel Himbeeressig
2 Esslöffel Apfelessig
1 Esslöffel Dillspitzen
Kräutersalz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Kreuzkümmel
Thymian
Ausserdem:
je 1 Esslöffel Sonnenblumen- und Kürbiskerne
Zubereitung:
1. Für den Endiviensalat, den Salat putzen, waschen und trockenschleudern.
2. Die rote Bete-Knollen mit der Gemüsebürste abschrubben, waschen und in feine Scheiben schneiden.
3. Die Schalotten schälen und fein würfeln.
4. Den Knoblauch schälen, Mittelkeim entfernen und den Knoblauch fein hacken.
5. In einer Salatschüssel den mittelscharfen Senf geben.
6. Das Lein-, Distel- und Sonnenblumenöl mit dem Himbeer- und Apfelessig, ebenso den Dillspitzen verrühren.
7. Das Ganze mit Kräutersalz, frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer, Kreuzkümmel und Thymian würzen.
8. In einer Pfanne ohne Fett die Sonnenblumen- und Kürbiskerne rösten.
9. Den Endiviensalat in die Salatschüssel zupfen, die Rote Bete-Scheiben hinzufügen und alles gut vermengen.
10. Vor dem Servieren die angerösteten Kerne über den Salat streuen.
Meine Tipps:
-
- Anstelle der rote Bete, kann man auch fein geschnittene Möhrenscheiben in den Salat geben.
- Wer den erdigen Geschmack von Rote Bete nicht mag, schnippelt einen Apfel oder eine Birne in den Salat. Dies hebt den leicht erdigen Geschmack auf.
Produktbeschreibung:
Rote Bete, Rote Rübe ist vielseitig einsetzbar. Meistens werden sie vorher gekocht, jedoch auch als Rohkost schmecken sie lecker. Daneben sind Rote Bete ein wahrer Vitamin- und Mineralstoff-Lieferant. Den leicht erdigen Nachgeschmack, den einige Leute ihnen vorwerfen, wirkt man am besten mit Früchten, Milchprodukten oder Gewürzen entgegen.