Porrettekuch mat Bliederdeeghauw
Lauch – Gebäck – Eier – ovo-lacto-vegetarisch
Zutaten für 1 Backofenfeste Pfanne von 28 cm Ø:
5-6 Lauchstangen
Rapsöl
einige Blätter Salbei
1 Teelöffel Vollrohrzucker
4 Eier
⅛ l Sahne oder Milch
1 Esslöffel mittelscharfer Senf
Kräutersalz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Thymian
geräuchertes Paprikapulver
einige Chiliflocken
1 Packung Blätterteig
Zubereitung:
- Für den Lauchkuchen die Lauchstangen putzen, gut waschen und in etwa 4 cm lange Stücke schneiden.
- In einer Pfanne das Rapsöl erhitzen, den Vollrohrzucker hinein streuseln. Den feingehackten Salbei darin leicht karamelisieren lassen und die Pfanne vom Herd nehmen.
- Die Lauchstücke in die Pfanne nebeneinander legen oder stellen.
- Die Eier aufschlagen und mit der Sahne oder Milch vermengen. Mit Kräutersalz, frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer, Thymian, geräuchertem Paprikapulver, Chiliflocken würzen und über die Lauchstücke giessen.
- Den Blätterteig aus der Packung nehmen und über die Pfannenfüllung stülpen.
- Die Pfanne im Backofen bei 180 Grad C während etwa 20 Minuten backen.
- Aus dem Backofen nehmen und einige Minuten ruhen lassen.
- Einen Teller auf die Pfanne geben und den Lauchkuchen auf den Teller kippen.
- Mit schwarzem Sesam bestreuen und sofort servieren.
Meine Tipps:
- Der Blätterteig lässt sich auch durch einen Mürbeteig ersetzen.
- Wer es deftiger mag, streut noch etwas Käse über die Lauchstücke oder man gibt ihn in die Eiermasse.
Produktbeschreibung:
Lauch, Porree gehört zur Familie der Zwiebeln, Schalotten, Schnittlauch und Knoblauch. Er ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Darüber hinaus enthält Lauch den löslichen Ballaststoff Inulin, ein präbiotischer Ballaststoff, der unsere Verdauung auf vielfältige Weise unterstützen kann. Da Lauch besonders aromatisch, lecker und vielseitig ist, eignet er sich für eine abwechslungsreiche Ernährungsweise. Er lässt sich einfach verarbeiten, vielseitig zubereiten und damit in einen gesunden Speiseplan integrieren.