Spitzkohl-Seitan-Gnocchi mit roten Linsen (vegan)

Spatze Kaabes-Seitan-Gnocchi’en mat roude Lënsen

 

Zuaten für 4 Personen:

1 Spitzkohl

2 rote Zwiebeln

3 Knoblauchzehen

Sesamöl

etwa 120 g rote Linsen

1 Packung Gnocchi

etwa ½ l Gemüsebrühe

250 g Seitan

Rapsöl

etwa 2 Esslöffel Tamari oder Shoyu

Kräutersalz

frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

geräuchertes Paprikapulver

¼ l Kokosmilch

Kreuzkümmel

Currypulver

Korianderpulver

Kardamompulver

Ingwerpuler

 

 

Zubereitung:

  1. Für die Gnocchis den Spitzkohl putzen, waschen, vierteln und in fingerdicke Stücke schneiden.
  2. Die roten Zwiebeln schälen, halbieren und in Scheiben schneiden.
  3. Den Knoblauch schälen, Mittelkeim entfernen und hacken.
  4. In einer Wok-Pfanne das Sesamöl erhitzen. Den Spitzkohl mit den roten Zwiebeln und dem Knoblauch einige Minuten unter Umrühren darin anbraten.
  5. Die roten Linsen mit kaltem Wasser abbrausen und in die Pfanne geben.
  6. Die Gnocchis aus der Packung nehmen und ebenso in die Wokpfanne geben. Alles gut vermengen.
  7. Die Gemüsebrühe hinzugeben und das Ganze etwa 10 Minuten köcheln lassen.
  8. In der Zwischenzeit den Seitan in Stifte schneiden und im Rapsöl kräftig anbraten. Mit dem Tamari ablöschen und mit Kräutersalz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer und geräuchertem Paprikapulver würzen.
  9. Die Kokosmilch und wenn nötig noch etwas Gemüsebrühe zu den Gnocchis gie Den angebratenen Seitan untermischen.
  10. Mit Kräutersalz, frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer, Kreuzkümmel, Currypulver, Koriander-, Kardamom- und Ingwerpulver würzen und das Ganze noch knapp 5 Minuten weiter köcheln lassen.
  11. Sofort servieren.

 

 

Meine Tipps:

  • Die roten Linsen kann man auch durch eine andere Linsensorte ersetzen, z.B. Berg-, Beluga- oder Puylinsen. Diese jedoch vorher halb gar kochen.
  • Ebenso läβt sich der Spitzkohl durch eine andere Kohlsorte ersetzen, z.B. Wirsing-, China oder Weisskohl.

 

 

Produktbeschreibung:

Mit seinem charakteristischen, kegelförmigen Aussehen ist Spitzkohl, Spitzkraut gut von anderen Kohlsorten zu unterscheiden. Angebraten, im Ofen überbacken oder als Rohkost: der Spitzkohl lässt sich vielseitig zubereiten.  Es  ist die Kohlsorte die am frühesten im Jahr geerntet wird. Im Frühjahr und Sommer schmeckt Spitzkohl besonders mild, im Herbst dagegen kräftiger. Wie alle andere Kohlsorten ist auch der Spitzkohl ein sehr gesundes Gemüse, vor allem sehr reich an Vitamin C.

Print Friendly

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert